|
 |
Alle Titel aus der Reihe Sutton Archivbilder
|
Gerd Manig, Dieter Schellenberger
475 Jahre Suhl
Preis 18,99 €
Der Band gibt mit seinen rund 200 Fotos interessante Einblicke in die stadtgeschichtliche Entwicklung und ruft Erinnerungen an alte Traditionen wach.
|
|
Norbert Peschke
900 Jahre Zwickau
Bilder einer Stadt Preis 25,00 €
Mit den 200 interessantesten Fotografien aus seinem Archiv lädt Erfolgsautor Norbert Peschke zu einem Streifzug durch die Zwickauer Geschichte ein.
|
|
Elke Petter, Martha Thiesing
Ahrensburg
Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband dokumentiert die wechselvolle Entwicklung von Ahrensburg zwischen 1865 und 1960.
|
|
Lutz Hiller
Alltag in Eisleben
Bilder aus der DDR Preis 19,99 €
Unveröffentlichte Fotografien dokumentieren den Alltag der Eisleber in der DDR-Zeit. Eine Zeitreise in Bildern, die viele Erinnerungen weckt
|
|
Klaus Schäfer, Guido Seibert, Michael Posinski
Alltagsleben in Andernach und der Pellenz
Preis 19,99 €
Rund 150 Fotografien aus den Jahren zwischen 1920 und 1950 zeigen das Alltagsleben und den Wandel der Dörfer der Pellenz und in Andernach.
|
|
Uwe Niebergall, Bärbel Nülken
Alltagsleben in Greifswald
Preis 19,99 €
Auf rund 250 historischen Fotos und Ansichtskarten lädt dieser Bildband die Leser auf einen Spaziergang in die Vergangenheit der Greifswälder ein.
|
|
Josef Holzapfel
Alltagsleben in Ober St. Veit
Preis 19,99 €
Leben und Arbeiten im Hietzinger Bezirksteil Ober St. Veit zwischen dörflicher Struktur und moderner Großstadt.
|
|
Willi Prösser
Alt-Altena
Preis 18,99 €
Der Bildband zeigt mit 200 historischen Fotos ein lebendiges Panorama Altenas und ihrer Menschen und schlägt dabei einen Bogen von 1880 bis 1970.
|
|
Hans J. Rothkamp
Alt-Brühl und seine Nachbarn
Preis 19,99 €
Der renommierte Autor Hans J. Rothkamp erinnert mit rund 220 historischen Fotografien an das Arbeits- und Vereinslebens von Brühl und seinen Nachbarorten
|
|
Hans Recknagel, Erika Recknagel
Altdorf und das Altdorfer Land
Preis 20,00 €
Die historischen Fotografien des Bildbandes erinnern an den Alltag in Altendorf während des letzten Jahrhunderts.
|
|
Uwe Gillmeister
Altenburg
Bilder einer Stadt Preis 19,99 €
Der Bildband zeigt Altenburg von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1960er-Jahre. Dabei stehen die Menschen der damaligen Zeit im Vordergrund.
|
|
Henning Jost
Alt-Frankfurt in Farbe
Preis 10,00 €
Ein kompakter Bildband, der auf teils handkolorierten Farbpostkarten das alte Frankfurt mit all seinen bekannten Sehenswürdigkeiten zeigt.
|
|
Ernst Dossmann, Hanswerner Hildenbrand
Alt-Iserlohn
Preis 19,99 €
Dieser Bildband lässt auf rund 200 historischen Fotografien die spannende Vergangenheit der sauerländischen Stadt Iserlohn wieder lebendig werden.
|
|
Axel Birkenbeul
Alt-Solingen und Dorp
Preis 19,99 €
Dieser Bildband lädt den Leser auf rund 220 historischen Fotografien auf eine unterhaltsame Reise in das alte Solingen mit dem früheren Dorp ein.
|
|
Eva Heller-Karneth, Ludwig Lessel
Alzeyer Hausgeschichte(n)
Preis 19,99 €
Über 180 historische Fotografien aus den Jahrzehnten zwischen 1890 und dem Zweiten Weltkrieg zeigen die Häuser von Alzey und erzählen vom Alltag der Menschen.
|
|
Gerhard Ziskovsky, Christoph H. Benedikter
Amstetten
Preis 19,99 €
Der Bildband präsentiert rund 230 bisher großteils unveröffentlichte historische Fotografien aus Amstetten in den Jahren von 1860 bis 1970.
|
|
Klaus Schäfer
Andernach
Preis 20,00 €
Die historischen Fotografien aus den Jahren 1870 bis 1970 erinnern an die Wandlungen des rheinischen Andernach
|
|
Klaus Schäfer
Andernach am Rhein
Preis 19,99 €
Über 250 Fotografien aus der Zeit von 1860 bis 1960 lassen die Vergangenheit der Stadt Andernach neu aufleben.
|
|
Wolfgang Blaschke, Ingo Nagel
Angermünde
Tor zur Uckermark Preis 19,99 €
Bisher unveröffentlichtes Bildmaterial stellt fast 100 Jahre Geschichte der Stadt Angermünde und ihrer Bevölkerung dar.
|
|
Lutz Libert
Angermünde
Bilder aus der DDR Preis 20,00 €
200 bisher unveröffentlichte Bilder aus dem Ehm-Welk- und Heimatmuseum Angermünde zeigen den Alltag zwischen 1949 und 1990.
|
|
Wolfgang Blaschke, Ingo Nagel
Angermünde und Umgebung
Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband dokumentiert die Geschichte Angermündes und der Bewohner in der Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1970.
|
|
Wilfried Hornburg
Anklam
Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband zeigt die Stadt Anklam und ihre Bewohner vor den Zerstörungen des Krieges und auch unmittelbar danach.
|
|
Petra Leban
Ansichten aus Alt-Simmering
Preis 19,99 €
Dieser Bildband zeigt das Alltagsleben der Bezirksteile Simmering, Albern und Kaiserebersdorf aus den Jahren 1900 bis 1978 und lädt zum Erinnern ein.
|
|
Rolf Westheider
Arbeit und Freizeit in Versmold
Preis 18,99 €
Der Band zeigt 200 historische Fotografien aus dem Arbeits- und Alltagsleben im ostwestfälischen Versmold in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
|
|
Peter Wolf
Arbeit und Leben in Backnang
Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband dokumentiert die Geschichte der unterschiedlichen Arbeitswelten in Backnang von 1870 bis 1980.
|
|
Olaf Manke, Jürgen Wagner
Arbeit und Leben in Recklinghausen
Preis 19,99 €
Über 200 historische Fotos, bislang meist unveröffentlichte Aufnahmen, zeichnen ein lebendiges Bild des Alltags in Recklinghausen.
|
|
Janny Dittrich, Andrea Kirchschlager
Arnstadt
1949 bis 1989 Preis 19,99 €
Auf mehr als 220 historischen Fotografien dokumentiert dieser Bildband erstmals das Leben in Arnstadt in der Zeit zwischen 1949 und 1989.
|
|
Janny Dittrich
Arnstadt
Preis 18,99 €
Rund 200 historische Fotos und Postkarten aus dem Bestand des Stadtgeschichtsmuseums Arnstadt Haus zum Palmbaum zeigen die Geschichte der Stadt.
|
|
Sylvia Breiter, Thomas Hesse
Aschaffenburg
Preis 19,99 €
Dieser Bildband gewährt dem Leser einen faszinierenden Blick auf die Geschichte Aschaffenburgs in der Zeit von 1863 bis 1960 und weckt Erinnerungen.
|
|
Ralf Petermann
Aue
Alltagsbilder Preis 17,90 €
Auf 200 historischen Fotografien wird in einzigartiger Weise ein wesentliches Kapitel städtischer Entwicklung in der Geschichte von Aue illustriert.
|
|
Ralf Petermann
Aue
40 Jahre DDR-Alltag Preis 17,90 €
Vier Jahrzehnte DDR prägten auch in der westerzgebirgischen Kreisstadt Aue das Leben der Menschen. Der Bildband zeigt die Zeit auf historischen Fotos.
|
|
Michael Osdoba, Holger Starzmann
Aulendorf
Preis 20,00 €
Dieser historische Bildband dokumentiert die Geschichte Aulendorfs in der Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis weit ins 20. Jahrhundert.
|
|
Helmut Loose
Bad Aibling
Preis 19,99 €
Die historischen Fotografien des Bildbandes erinnern an die Alltagsgeschichte im oberbayrischen Bad Aibling.
|
|
Rolf-Peter Herrmann Ose
Bad Blankenburg
Bilder aus der DDR Preis 20,00 €
Auf über 240 historischen Fotografien dokumentiert der Bildband an die bewegende Geschichte im 20. Jahrhundert in Bad Blankenburg.
|
|
Rolf-Peter Herrmann Ose
Bad Blankenburg in alten Ansichten
Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband zeigt Bad Blankenburg anhand von über 200 Fotografien ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bis in die 1940er-Jahre.
|
|
Volker Ehlers
Bad Bramstedt
Preis 19,99 €
Die historischen Fotos des Bildbandes erinnern an die Geschichte der schleswig-holsteinischen Kurstadt Bad Bramstedt und den Alltag ihrer Menschen.
|
|
Hans-Joachim Böttcher
Bad Düben
Preis 20,00 €
Der Bildband erinnert mit 232 historischen Bildern an den Alltag im sächsischen Bad Düben seit dem Jahre 1950 und zeigt die Wandlungen des Ortes.
|
|
Michael Kurz, Arthur Gollner
Bad Goisern
Wias enta gwen is Preis 19,99 €
Über 200 bisher zumeist unveröffentlichte historische Fotografien dokumentieren die Geschichte von Bad Goisern in den Jahren von 1880 bis 1960.
|
|
Peter Weidisch, Birgit Schmalz
Bad Kissingen
Fotografien um 1900 Preis 17,90 €
160 historische Fotos erinnern an die Glanzzeiten des Weltbades Bad Kissingen um 1900, den Alltag der Bürger, weltliches und kirchliches Gemeindeleben.
|
|
Nadine Michel
Bad Langensalza
Preis 19,99 €
Über 230 historische Fotografien dokumentieren anschaulich die Geschichte von Bad Langensalza und das Alltagsleben der Bewohner von 1945 bis 1989.
|
|
Sabine Tominski
Bad Langensalza
Preis 19,99 €
Die historischen Fotos des Bildbandes erinnern an traditionsreiche Orte und den Alltag der Menschen in Bad Salzungen in den Jahren 1866 bis etwa 1970.
|
|
Christoph Bittel, Reinhold Pfannkuch
Bad Mergentheim in alten Fotografien
Preis 19,99 €
Die rund 220 historischen Aufnahmen des Bildbandes erinnern eindrucksvoll an den Alltag der Bad Mergentheimer in der Zeit von etwa 1865 bis 1945.
|
|
Ulrich Manthey, Herbert Krieg, Manfred von Allwörden
Bad Münder und seine Ortsteile
Preis 19,99 €
Über 230 historische Ansichtskarten und Fotografien dokumentieren den Alltag in Bad Münder und seinen Ortsteilen von 1890 bis 1970.
|
|
Harald Bongart, Helmut Cloot
Bad Münstereifel
Preis 19,99 €
Das Alltagsleben in Bad Münstereifel zwischen 1880 und 1980, liebevoll eingefangen auf 200 historischen Fotografien.
|
|
Heinz Schönewald
Bad Neuenahr
Das Weltbad der Kaiserzeit Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband dokumentiert die Glanzzeit Neuenahrs in der Zeit von 1870 bis 1914 und lädt zur Wieder- oder Neuentdeckung der Stadt ein.
|
|
Dieter Alfter, Melanie Mehring, Wolfgang Warnecke
Bad Pyrmont
in historischen Ansichten Preis 19,99 €
Rund 180 faszinierende Ansichtskarten zeigen das alte Bad Pyrmont. Diese spannende Zeitreise ist ein Muss für alle Freunde der Stadt.
|
|
Ferdinand Filipic
Bad Radkersburg und Umgebung
Preis 19,99 €
Rund 170 historische Fotografien dokumentieren anschaulich die ereignisreiche Geschichte von Bad Radkersburg und das Alltagsleben der Bewohner der Stadt.
|
|
Fritz Hofmann
Bad Reichenhall wie es früher war
Preis 19,99 €
Weitgehend unveröffentlichte Fotografien zeigen Bad Reichenhall zwischen 1890 und 1960 und zeigen längst verschwundene Gebäude und Straßenzüge.
|
|
Richard Sautmann, Rolf Westheider
Bad Rothenfelde
Bilder aus vergangenen Tagen Preis 19,99 €
200 historische Aufnahmen dokumentieren den Wandel von einem kleinen beschaulichen, Erholungsort zu dem modernen Kurbad Bad Rothenfelde.
|
|
Regina Mundel
Bad Salzdetfurth
Preis 19,99 €
Die historischen Fotografien des Bildbands erinnern an die Entwicklung Bad Salzdetfurths und den Alltag Ihrer Menschen in der Zeit von 1890 bis 1970.
|
|
Hartmut Ruck
Bad Salzungen
Bilder einer Stadt Preis 19,99 €
Die über 160 historischen Fotos und Postkarten dieses Bildbandes erinnern an die Alltagsgeschichte ihrer Bewohner zwischen den Jahren 1875 und 1940.
|
|
Uwe Bremse
Bad Schwartau
Preis 19,99 €
Ein historischer Bildband, der die Geschichte und den Wandel der Stadt Bad Schwartau zeigt und viele Erinnerungen weckt.
|
|
Gunther Krauskopf
Bad Soden am Taunus
Preis 19,99 €
Rund 280 historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll die jüngere Geschichte von Bad Soden und das rege Alltagsleben der Bewohner.
|
|
Peter Blath
Bad Tölz
Alltagsimpressionen Preis 18,99 €
Ein unterhaltsamer Streifzug in die Vergangenheit von Bad Tölz, mit einzigartigen Bilddokumenten von 1895 bis in die 1960er-Jahre
|
|
Silke Ebster, Nicole Gebhart
Bad Vöslau
Eine Zeitreise in Bildern Preis 19,99 €
222 meist unveröffentlichten Aufnahmen zeigen offizielle Ereignisse und vermitteln einen lebendigen Eindruck vom Alltag und der Geschichte Bad Vöslaus
|
|
Thomas Seibel
Bad Wildungen
Wachsen und Wandel Preis 19,99 €
Die Glanzzeiten der Kurstadt Bad Wildungen in spannenden Fotografien aus dem Alltag von Wildungern und Gästen.
|
|
Hildegard Hnatek, Franz Reiter
Baden bei Wien
Verlorenes neu entdeckt Preis 19,95 €
Dieser nunmehr dritte historische Bildband über Baden bei Wien präsentiert bislang unbekannte Fotografien der Stadt zwischen 1880 und 1960.
|
|
Gerd und Erika Garber
Barth
Eine Stadt am Bodden Preis 19,99 €
Mehr als 200 Aufnahmen, fast ausschließlich aus Privatbeständen, berichten vom Leben der Bürger in Barth und der Umgebung zwischen 1870 und 1970.
|
|
Gerd und Erika Garber
Barth
Preis 19,99 €
Ein historischer Bildband, der das Alltagsleben in Barth und das Leben am Bodden sowie den wechselvollen Verlauf der Geschichte zeigt.
|
|
Gerd und Erika Garber
Barth
Einblicke in den Alltag Preis 19,99 €
Krippe, Kindergarten, Schule, Lehre und Beruf stehen im Zentrum dieses liebevoll zusammengestellten Bildbandes über den Alltag in Barth zu DDR-Zeiten.
|
|
Hans Schüller
Basaltlavabetrieb zwischen Rhein und Eifel
Preis 19,99 €
Dieser Bildband dokumentiert die Entwicklung des Basaltlavaabbaus vom altertümlichen Mühlsteinbetrieb im 19. Jahrhundert zur modernen Basaltlavaindustrie unserer Tage.
|
|
Harald Focke, Helmut Behrens
Bassum
in historischen Fotografien Preis 19,99 €
Rund 160 zumeist unveröffentlichte historische Bilder wecken unzählige Erinnerungen und zeigen den Alltag der Menschen zwischen Arbeit und Freizeit.
|
|
Eberhard Schmitt
Bautzen
Geschichte in Bildern Preis 19,99 €
Über 200 historische Aufnahmen dokumentieren die Veränderungen des 20. Jahrhunderts im Stadtbild Bautzens.
|
|
Eberhard Schmitt
Bautzen
Preis 19,99 €
Über 200 historische Fotografien und Postkarten aus den Jahren 1870 bis 1960 werfen ein neues Licht auf das als Gefängnisstadt bekannte Bautzen.
|
|
Bernd Mayer
Bayreuth
Preis 19,99 €
260 Bilder aus Bayreuth zeichnen das Bild eines aufregenden Jahrhunderts, wobei sowohl Bayreuther Bürger als auch Berühmtheiten im Mittelpunkt stehen.
|
|
Uwe Depcik
Bedburg
Preis 19,99 €
Mit etwa 200 Fotografien erinnert der historische Bildband an den Alltag in der Stadt Bedburg und der Erftniederung in den Jahren 1880 bis 1960.
|
|
Manfred Fließ, Uwe Schneider
Beelitz
Preis 19,99 €
Imposante Aufnahmen zeigen in diesem historischen Bildband, wie sich Beelitz und das Alltagsleben der Menschen zwischen 1895 und 1980 verändert hat.
|
|
Barbara Kessler
Bendorf
Preis 19,99 €
Ausgewählte historische Fotografien aus der Zeit zwischen 1860 und 1960 dokumentieren eindrucksvoll den Wandel von Bendorf und den Alltag der Bewohner.
|
|
 Adolf T. Schneider
Bendorf
in alten Fotografien Preis 19,99 €
Eine Zeitreise durch Bendorf, Sayn, Mülhofen und Stromberg, die längst vergessene oder inzwischen verschwundene Plätze neu erlebbar macht.
|
|
Helmut Madynski
Bergbau in Marl
Preis 19,99 €
220 Fotos dokumentieren die Entwicklung des Marler Bergbaus und das Leben der Kumpel von den Anfängen bis in die Siebzigerjahre.
|
|
Gerd Hoffmann
Bergedorf historisch
Preis 19,99 €
170 historische Fotografien und Postkarten lassen das alte Bergedorf und seine Umgebung in den Vier- und Marschlanden wieder aufleben.
|
|
Andreas Neumerkel, André Farin
Bergen
Preis 19,99 €
Bergen, die Hauptstadt Rügens, liegt am Fuße des Rugard. Der historische Bildband erinnert an das Leben der Bergener in den letzten 100 Jahren.
|
|
Museum der Stadt Bergheim
Bergheim in Zeichnungen
Preis 19,99 €
Unveröffentlichte Zeichnungen geben Einblick in die Stadtgeschichte von Bergheim an der Erft und zeigt längst vergessene Gebäude und Straßen.
|
|
Peter Bachstein, Peter Homann
Berlin - Marzahn
Bilder aus der DDR Preis 20,00 €
Der Bildband über Berlin-Marzahn zeigt mit über 200 Abbildungen den Alltag ihrer Bewohner und erinnert an den Bezirkswandel der letzten 30 Jahre.
|
|
Ralf Schmiedecke
Berlin - Mitte
Herz der Hauptstadt Preis 17,90 €
Auf mehr als 200 historischen Fotografien nimmt der Bildband den Leser mit nach Berlin-Mitte und präsentiert die spannende Geschichte dieses Bezirks.
|
|
Sabine Kaldemorgen
Berlin - Tempelhof
Preis 20,00 €
Die 200 historischen Fotografien dieses Bildbands laden den Betrachter zum Entdecken und Erinnern der spannenden Geschichte Berlin-Tempelhofs ein.
|
|
Joachim Bennewitz
Berlin - Weißensee
Preis 19,99 €
Dieser Bildband eröffnet mit 200 Bildern aus 5 Jahrzehnten Einsichten in Alltägliches und Besonderes im Leben in Weißensee zu DDR-Zeiten.
|
|
Petra Geike
Berlin-Friedrichshagen
Preis 20,00 €
Der Bildband erinnert mit etwa 150 historischen Fotografien an die Entwicklung und die Alltagsgeschichte Berlin-Friedrichhagens zwischen 1900 und 1950
|
|
Ralf Schmiedecke
Berlin-Friedrichshain
in alten Bildern Preis 20,00 €
Die Geschichte von Friedrichshain in bisher unveröffentlichten Ansichten - Kiezleben und Stadtentwicklung, Alltag und besondere Ereignisse.
|
|
Ralf Schmiedecke
Berlin-Friedrichshain
Preis 20,00 €
200 historische Aufnahmen zeigen das Leben in Friedrichshain, Geschäftsleute und Fabrikanten, Kirchen, Bahnlinien, Osthafen und Oberbaumbrücke.
|
|
Peter-Alexander Bösel
Berlin-Grunewald
in alten Aufnahmen Preis 19,99 €
Die Fortsetzung des Erfolgsbands von 2005: Der bekannte Grunewald-Autor Peter-Alexander Bösel zeigt unveröffentlichte historische Fotos aus Grunewald.
|
|
Peter-Alexander Bösel
Berlin-Grunewald in historischen Ansichten
Preis 19,99 €
Der Bildband lädt auf 200 historischen Fotos den Leser auf eine Reise in das historische Grunewald und seine spannende Geschichte ein.
|
|
Lutz Oberländer
Berlin-Haselhorst
in alten Fotografien Preis 19,99 €
Rund 170 historische Aufnahmen dokumentieren den Alltag in Haselhorst in vergangenen Zeiten und wecken unzählige Erinnerungen.
|
|
Oliver Ohmann
Berlin-Hermsdorf
Preis 19,99 €
Rund 220 historische Fotografien und Postkarten zeigen die Entwicklung Hermsdorfs und seiner Bewohner von der Kaiserzeit bis zum Mauerbau.
|
|
Christian Hopfe
Berlin-Köpenick in alten Fotografien
Preis 19,99 €
Rund 160 Fotografien aus der Zeit von 1900 bis 1980 präsentieren faszinierende Einblicke in die Geschichte des Berliner Stadtteils.
|
|
Ralf Schmiedecke
Berlin-Lichtenberg im Wandel der Zeit
Preis 20,00 €
Dieser Bildband präsentiert auf 200 historischen Fotografien die wechselvolle Geschichte des Alltags und Lebens im Berliner Stadtteil Lichtenberg.
|
|
Ralf Schmiedecke
Berlin-Reinickendorf
Preis 18,99 €
Der Band enthält zahllose Fotografien des Berliner Bezirks Reinickendorf und bietet einen einmaligen Einblick in seine vielfältige Geschichte.
|
|
Michael Thomas Röblitz, Ralf Schmiedecke
Berlin-Schöneberg
Nicht nur "wie einst im Mai" Preis 19,99 €
Der Band enthält zahlreiche Fotografien von Berlin-Schöneberg und entführt den Leser in diese geschichtsträchtige und kulturelle Hochburg.
|
|
Christian Hopfe
Berlin-Steglitz
Preis 19,99 €
Der Band enthält zahllose Fotografien von Berlin-Steglitz und bietet einen einmaligen Einblick in die Geschichte des einstigen Seidenanbaubezirks.
|
|
Ralf Schmiedecke
Berlin-Tiergarten
Preis 20,00 €
Der Bildband zeigt auf rund 200 historischen Fotos das Leben zwischen noblen Prunkvierteln und einfachen Arbeiterquartieren im Bezirk Tiergarten.
|
|
Ralf Schmiedecke
Berlin-Wedding
Neue Bilder aus alter Zeit Preis 20,00 €
Der Band führt den Betrachter anhand von mehr als 200 faszinierenden historischen Fotos durch die heutigen Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen.
|
|
Michael Haslau
Berlin-Weißensee in alten Ansichten
Preis 19,99 €
Der Band enthält zahlreiche Fotografien des Berliner Bezirks Weißensee und veranschaulicht den Alltag der Menschen in der grünen Oase.
|
|
Stephan Brandt
Berlin-Westend
Preis 19,99 €
Zahlreiche historische Fotografien laden den Leser zu einem unterhaltsamen Streifzug durch die Geschichte des Berliner Stadtteils Westend ein.
|
|
Udo Christoffel, Elke von der Lieth
Berlin-Wilmersdorf in alten Bildern
Preis 19,99 €
Die historischen Fotografien des Bildbandes zeigen Wilmersdorf und den Alltag seiner Anwohner seit 1920 und erinnern an prägende Ereignisse und Orte.
|
|
Falk-Rüdiger Wünsch
Berlin-Zehlendorf
Alte Bilder erzählen Preis 20,00 €
Der Band enthält zahllose Fotografien des grünen Bezirks Berlin-Zehlendorf und bietet einen in seine von Wissenschaft und Technik geprägte Geschichte.
|
|
Dieter Gerst
Bernburg
1949 bis 1989 Preis 20,00 €
200 Bilder zeigen den Alltag der Bernburger zwischen Einschulung, Jugendweihe und Kinderfesten, Karneval und Rosenfest, Maidemo und Friedensfahrt.
|
|
Dieter Gerst
Bernburg
Eine Perle an der Saale Preis 19,99 €
In seinem neuesten Buch lenkt Dieter Gerst die Aufmerksamkeit auf das gewerbliche, handelnde und handwerkliche Alltagsleben in der Saalestadt.
|
|
Hartmut Ellrich
Bilder aus dem Ohratal
Preis 19,99 €
Die historischen Fotografien des Bildbandes erinnern an den Alltag und den Wandel der Gemeinden des südthüringischen Ohratals der letzten 100 Jahre.
|
|
Edeltraud Pawelka, Torsten Foelsch, Regina Baldeck
Bilder aus der Prignitz
Preis 19,99 €
Die historischen Fotografien des Bildbandes dokumentieren die Alltagsgeschichte der Menschen in Prignitz und laden zum Erinnern ein.
|
|
Marion Dirks, Dieter Nagorsnik
Billerbeck
Unsere Kindheit in Bildern Preis 19,99 €
Bürgermeisterin Marion Dirks und Stadtarchivar Dieter Nagorsnik präsentieren eine kurzweilige Reise in die Vergangenheit ihrer Heimatstadt.
|
|
Eugen Dirks, Dieter Nagorsnik
Billerbeck
Preis 19,99 €
200 Aufnahmen aus dem Alltagsleben zwischen 1910 und 1965 zeigen die Menschen in Billerbeck bei der Arbeit, in der Freizeit oder bei Festen.
|
|
Bernhard Prillwitz
Blumberg
Preis 20,00 €
Die historischen Fotografien erinnern an den Alltag im baden-württembergischen Blumberg während vergangener Jahrzehnte.
|
|
Volker Bingenheimer
Bodenheim
Ansichten aus 100 Jahren Preis 19,99 €
Rund 200 historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll den Wandel im Bodenheimer Stadtbild und das bewegte Alltagsleben der Bewohner.
|
|
Rudolf Wulff
Boizenburg
Bilder aus der DDR Preis 19,99 €
Die über 200 Abbildungen des fortsetzenden historischen Bildbandes erinnern an das Alltagsleben im mecklenburgische Boizenburg zu DDR-Zeiten.
|
|
Rudolf Wulff
Boizenburg - Stadt an der Elbe
Preis 19,99 €
Die überwiegend zum ersten Mal veröffentlichen Fotografien zeigen die Bewohner der fast 750 Jahre alten kleinen Industriestadt Boizenburg.
|
|
Norbert Peschke
Bomben auf Zwickau und Planitz
Preis 19,99 €
Autor Norbert Peschke dokumentiert in seinem neuen Bildband anhand von 200 Fotografien die schrecklichen Zerstörungen in Zwickau und Planitz.
|
|
Agenda-Gruppe und Stadtarchiv
Bopfingen
Heimat unter dem Ipf Preis 19,99 €
Über 200 Fotos dokumentieren die Bopfinger Geschichte im 20. Jahrhundert besonders den Neuanfang und die Integration der Heimatvertrieben nach 1945.
|
|
Agenda-Arbeitsgruppe Ingrid Gottstein, Stadtarchiv
Bopfingen
Rund um den Ipf Preis 19,99 €
In diesem Bildband präsentiert die Agenda-Gruppe Kultur und Soziales" gemeinsam mit dem Stadtarchiv mehr als 200 unveröffentlichte Aufnahmen.
|
|
Heinz E. Mißling, Rudolf Decker
Boppard
Preis 19,99 €
Rudolf Decker und Heinz E. Mißling dokumentieren mit 200 historischen Fotografien den Alltag der Menschen in Boppard zwischen 1860 und 1960.
|
|
Thomas Bergner
Borna
Ein Jahrhundertbild Preis 19,99 €
Die Bilder in diesem Fotoalbum der sächsischen Stadt Borna laden zum Erinnern ein. Begeben Sie sich auf eine Reise in längst vergangene Zeiten!
|
|
Hannes Obermair
Bozen 1850 bis 1950
Bolzano 1850 a 1950 Preis 18,90 €
Rund 150 lebendige, historische Aufnahmen dokumentieren die spannende Entwicklung Bozens und laden ein zum Erinnern, Neu- und Wiederentdecken.
|
|
Hans-Georg Kohnke, Wolfgang Kusior, Bruno Wernitz
Brandenburg
Ein Fotoalbum Preis 19,99 €
In diesem historischen Bildband geht es um Brandenburg in der Zeit von 1945 bis 1990 und um die Menschen, die damals dort lebten und arbeiteten.
|
|
Hans Georg Kohnke, Gudrun Bauer, Friedrich K. Grasow
Brandenburg an der Havel
Preis 20,00 €
Der Bildband bietet auf 200 historischen Fotos Ansichten und Einsichten in die facettenreiche Geschichte der Stadt Brandenburg an der Havel.
|
|
Thomas Maruschke
Brand-Erbisdorf
Preis 19,99 €
Rund 180 historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll die Geschichte der Bergstadt Brand-Erbisdorf und das Alltagsleben ihrer Bewohner.
|
|
Roland P. Herold
Brauchtum im Triestingtal
Preis 19,99 €
Rund 200 historische Fotografien dokumentieren das Alltags- und Festleben der Menschen im Triestingtal vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1970.
|
|
Manfred Coenen, Volker Schüler
Braunkohle an Rur und Inde
Preis 19,99 €
Mit rund 200 historischen Fotos dokumentieren Manfred Coenen und Volker Schüler die Entwicklung des Bergbaus im Westrevier und das Leben der Arbeiter.
|
|
Friedrich Zwitkovits
Bruck an der Mur
in historischen Fotografien Preis 19,99 €
Friedrich Zwitkovits dokumentiert mit 160 meist unveröffentlichten historischen Bildern das Alltags- und Festleben in der Handels- und Industriestadt.
|
|
Friedrich Zwitkovits
Bruck an der Mur
Neue Bilder aus alter Zeit Preis 19,99 €
Über 170 historische Fotografien zeigen in diesem Bildband neben dem Alltagsleben der Bruckner auch besondere Ereignisse, Feste und Feierlichkeiten.
|
|
Friedrich Zwitkovits
Bruck an der Mur
Preis 19,99 €
Der Bildband präsentiert auf rund 200 historischen Fotos das Alltagsleben in Bruck an der Mur zwischen 1880 und 1960.
|
|
Wulf Krentzien
Brücken über den Strelasund
Preis 19,99 €
Der historische Bildband erinnert mit über 200 Abbildungen an die Entwicklung des Rügendamms von 1936 bis 2006.
|
|
Brigitte Freericks
Brühl
Schlossstadt im Rheinland Preis 19,99 €
Dieser Bildband erinnert an das rheinische Brühl der Zwischenkriegsjahre und den Alltag der Menschen zwischen Braunkohleabbau und Barockanlagen.
|
|
Fritz Pascoletti, Dieter Lindner, Helmut Wiethölter
Buer im Wandel der Zeit
Preis 18,99 €
Über 200 außergewöhnliche, bisher meist unveröffentlichte historische Fotos zeigen den Alltag in Buer zwischen 1900 und 2000.
|
|
Bernhard Kukatzki, Heike Wittmer
Bugsel in der Luft
Pirmasenser Bilderbogen Preis 18,99 €
Auf zahlreichen Fotografien aus der Zeit von 1864 bis 1964 zeigt dieser Bildband die spannende Geschichte der damaligen Schuhmetropole Pirmasens.
|
|
Eris Valentowicz
Bünde
Zwischen 1900 und 1960 Preis 19,99 €
Rund 150 historische Fotografien vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis 1960 zeigen die facettenreiche Geschichte von Bünde in der Ravensburger Mulde.
|
|
Eris Valentowicz
Bünde
Neue Bilder aus alter Zeit Preis 20,00 €
140 bislang meist unveröffentlichte historische Fotografien dokumentieren den Wandel im Stadtbild und im Alltag der Bünder zwischen 1950 und 1990.
|
|
Paul Nüchterlein
Burg 1925-1955
Preis 19,99 €
Die historischen Fotografien des Bildbandes erinnern an den Alltag im sachsen-anhaltinischen Burg in den Jahren 1925 bis 1955.
|
|
Paul Nüchterlein
Burg. Sachsen-Anhalt
Preis 19,99 €
Der Bildband erinnert mit ausgewählten historischen Fotos an die Alltagsgeschichte des sachsen-anhaltinischen Burg in den Jahren 1870 bis 1970.
|
|
Karl-Josef Gilles
Burgen in Eifel und Hunsrück
Preis 19,99 €
220 Fotografien von 158 Burgen, Burgruinen und Schlössern in Eifel und Hunsrück dokumentieren spannend den ursprünglichen Charakter der steinernen Geschichtszeugen
|
|
 Cornelia Balzer
Burgsteinfurt
in den 50er- und 60er-Jahren Preis 19,99 €
Rund 160 Bilder wecken nostalgische Erinnerungen an Burgsteinfurt in den 50er- und 60er-Jahren und bieten spannende Einblicke in die Vergangenheit.
|
|
Cornelia Balzer
Burgsteinfurt in historischen Fotografien
Preis 19,99 €
Rund 160 bislang unveröffentlichte historische Fotografien aus dem Archiv des Burgsteinfurter Fotografenmeisters Hermann Kiepker (1889 bis 1969.)
|
|
Otto Haueis, Ute Leonhardt, Wolfgang Wimmer, Franz-Ferdinand von Falkenhausen
Carl Zeiss in Jena
1846 bis 1946 Preis 19,99 €
Die ersten 100 Jahre des weltberühmten Jenaer Unternehmens in faszinierenden Fotos aus den Werkshallen und Kontoren
|
|
Justus Steinbömer
Celle
Alte Bilder erzählen Preis 18,99 €
200 schöne Postkarten aus der Sammlung Steinbömer laden zu einem persönlichen Rundgang durch Celle ein, abseits der bekannten Hauptattraktionen.
|
|
Robert Kaldy-Karo
Circus in Wien
Preis 19,99 €
Der Bildband mit 200 historischen Fotografien dokumentieren die Wiener Circusgeschichte von 1808 bis 1964 und stellen verschiedene Circusse vor.
|
|
Elisabeth Gerlach
Coburg
Preis 19,99 €
Der liebevoll erstellte Bildband erinnert durch ausgewählte Zeitzeugnisse an das Alltagsleben im Coburg der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
|
|
Evelies Baumann
Coswig in Sachsen
Preis 19,99 €
Die Stadt im Elbtal zwischen 1890 und 1965 in historischen Fotografien.
|
|
Steffen Krestin
Cottbus
Preis 19,99 €
Der Bildband des Leiters des stadtgeschichtlichen Museums lädt ein, sich des Wandels der Stadt Cottbus und des Alltags ihrer Menschen zu erinnern.
|
|
Fritz Deppert, Christian Häussler
Darmstadt
Preis 19,99 €
Der Bildband enthält zahlreiche Fotografien von Darmstadt zwischen 1880 und 1960 und gewährt dem Leser einen lebendigen Einblick in die damalige Zeit.
|
|
Herbert Hans Müller
Das alte Aschersleben
Preis 19,99 €
Über 160 historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll den facettenreichen Wandel im Stadtbild von Aschersleben und den bewegten Alltag der Bewohner.
|
|
Andreas Eiynck
Das alte Emsland
Preis 19,99 €
Dieser Band zeigt auf über 200 historischen Fotografien aus der Zeit zwischen 1890 und 1960 den Wandel des Emslands zu einem modernen Lebensraum.
|
|
Klaus-Dieter Gansleweit, Erich Opitz, Manfred Schieche
Das alte Fürstenberg (Oder)
Preis 19,99 €
Mehr als 200 Bilddokumente beleuchten die Geschichte der Kleinstadt Fürstenberg und macht den Leser mit dem wechselvollen Schicksal der Stadt vertraut
|
|
Heinrich Böning
Das Artland
Preis 19,99 €
Über 210 historische Fotografien aus der Zeit zwischen 1900 und 1970 dokumentieren die Ortsbilder der Region und das Alltagsleben der Artländer.
|
|
Werner Grand, Christian Stadelmann
Das Gasteinertal
Preis 19,99 €
Rund 160 historische Fotos laden zu einem Streifzug durch das Gasteinertal ein. Die einzigartigen Aufnahmen eröffnen Einblicke in die Kultur der Region.
|
|
Heimat- und Geschichsverein ?Geisaer Amt?
Das Geisaer Amt
Erinnerungen in alten Bildern Preis 19,99 €
Über 200 eindrucksvolle historische Fotografien dokumentieren die facettenreiche Entwicklung des einstigen Geisaer Amtes im 20. Jahrhundert.
|
|
Heimat- und Geschichsverein ?Geisaer Amt?
Das Geisaer Amt 1945 bis 1990
Preis 19,99 €
Rund 230 historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll den Alltag der Menschen im Sperrgebiet des Geisaer Amtes von 1945 bis 1990.
|
|
Peter Blath
Das Loisachtal
Eine historische Bildereise Preis 19,99 €
Peter Blath präsentiert rund 160 faszinierende Ansichten, die das Loisachtal, seine Städte und Menschen zwischen 1910 und den 50er-Jahren zeigen.
|
|
Hartmut Ellrich
Das Mannheimer Schloss
Preis 20,00 €
230 Fotografien dokumentieren Vergangenheit und Gegenwart des Mannheimer Schlosses und dokumentieren den Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg.
|
|
Peter B. Feuser
Das Neanderthal
Preis 17,90 €
200 Aufnahmen zeigen, wie sich das Neanderthal nach dem Skelettfund zu einem beliebten Naherholungsgebiet verwandelte
|
|
Helmut Wieser
Das Retzer Land
Preis 19,99 €
Mehr als 230 historische Fotografien dokumentieren das Leben im Retzer Land mit Einblicken in den Weinbau, Brauchtum und das Leben an der Grenze.
|
|
Raimund Locicnik
Das Salzkammergut
Preis 19,99 €
200 historische Fotografien dokumentieren die Geschichte und den Wandel des Salzkammergutes und zeigen den Alltag der Menschen in der Region.
|
|
Rolf-Peter Herrmann Ose
Das Schwarzatal
Preis 19,99 €
Über 200 historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll Natur und Sehenswürdigkeiten des Schwarzatals, aber auch das Alltagsleben der Bewohner.
|
|
Raimund Locicnik
Das Steyrtal
Preis 18,90 €
Rund 225 historischen Fotos laden in diesem Bildband den Leser zum Entdecken der spannenden Geschichte des Steyrtals zwischen 1890 und 1970 ein.
|
|
Hans-Jörg Wilke
Das untere Odertal
Preis 19,99 €
Über 230 Fotos zeigen das Alltagsleben der Menschen, beliebte Ausflugsziele und erste Bemühungen zum Schutz der Natur im unteren Odertal.
|
|
Gero Fehlhauer
Das Vogtland und seine Bogenbrücken
Preis 19,99 €
200 selten gezeigte Fotos, sachkundig kommentiert, bieten einen Überblick über die Vielzahl von Brückenbauwerken im Vogtland und deren Geschichte.
|
|
Horst Bursch
Das Vorgebirge
Preis 19,99 €
Über 200 historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll das Alltags- und Vereinsleben der Menschen im Vorgebirge aus der Zeit von 1880 bis 1970.
|
|
Elfriede Maria Klepoch
Das Waldviertel
Preis 19,99 €
Rund 190 historische Fotografien ermöglichen in diesem Bildband einen authentischen Einblick in das Alltagsleben des Waldviertels von 1880 bis 1960.
|
|
Wolfgang Huge
Das Wittlager Land
Preis 19,99 €
In diesem Bildband geht es um die Dörfer des Wittlager Landes und ihrer Entwicklung ab der Wende zum 20. Jahrhundert bis in die 1960er-Jahre.
|
|
Manfred Wilde, Detlef Seeger
Delitzsch
Preis 19,99 €
Rund 200 historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll das Delitzsch der DDR-Zeit und das Alltags- und Arbeitsleben der Bewohner der Stadt.
|
|
Manfred Wilde
Delitzsch
Alte Bilder erzählen Preis 19,99 €
Ausgewählte historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll die wechselvolle Geschichte von Delitzsch und das Alltagsleben der Bewohner bis 1960.
|
|
Heinz G. Quadt
Demmin - Eine Hansestadt in Vorpommern
Preis 19,99 €
Der Bildband dokumentiert mit historischen Fotografien den Alltag in der Peenestadt Demmin von etwa 1900 bis in die 1970-er und lädt ein zum Erinnern.
|
|
Thomas Hesse
Der Bayerische Spessart in alten Ansichten
Preis 19,99 €
200 historische Fotos zeigen Ortsansichten, die Arbeit in der Landwirtschaft, das alltägliche Leben sowie besondere Feste und Ereignisse im Spessart.
|
|
Erich Rabl
Der Bezirk Horn
Preis 19,95 €
150 Fotos zeigen Geschichte und Alltag im Bezirk Horn, Arbeitswelt, kirchliches und schulisches Leben, Vereine sowie private und öffentliche Feste.
|
|
Jörg Pagel, Doris Pagel, Holger Becker
Der Darß
Preis 19,99 €
Der Bildband über die norddeutsche Halbinsel Darß lädt mit über 240 historischen Fotografien dazu ein, sich des dortigen DDR-Alltags zu erinnern.
|
|
Klaus Rahn, Harry Braun, Dorothée Engel (Hg.)
Der Hamburger Hafen
Eine Zeitreise in Bildern Preis 24,99 €
Über 150 faszinierende Fotografien zeigen die historische und technische Entwicklung des Hamburger Hafens zwischen 1870 und 1970.
|
|
Achim Baumgarten
Der Hunsrück
Bilder aus der Nachkriegszeit Preis 19,99 €
Rund 150 zumeist unveröffentlichte historische Fotografien aus der Nachkriegszeit dokumentieren das Arbeits- und Alltagsleben im Hunsrück.
|
|
Gregor Zewe
Der Saarbergbau
Eine Zeitreise in Bildern Preis 19,99 €
175 bisher unveröffentlichte historische Bilder vermitteln einen lebendigen Eindruck vom Alltag der Bergleute in den Kohlegruben des Saarlandes.
|
|
Peter Blath
Der Staffelsee und seine Anrainergemeinden
Preis 19,99 €
220 Bilder zeigen das Leben am Staffelsee, den von Fischerei und Landwirtschaft geprägten Alltag früherer Tage sowie die Entwicklung der Region.
|
|
 Severin Schenner
Der Traunsee
in historischen Fotografien Preis 19,99 €
Rund 160 historische Ansichten zeigen den Alltag inmitten der wunderschönen Landschaft am Traunsee. Zum Neu- und Wiederentdecken.
|
|
Ingeborg Haas
Der Wiener Prater
Preis 18,99 €
200 Fotografien vermitteln einen lebendigen Eindruck von der geheimnisvollen Welt des Praters in Wien und zeigen seine unvergleichliche Atmosphäre.
|
|
Werner Grand, Christian Stadelmann
Der Wienerwald
Preis 18,90 €
Über 200 historische Fotografien führen in diesem Bildband dem Leser die kulturelle Vielfalt des Wienerwaldes vor Augen.
|
|
Jörg Scheffelke
Der Zingst
Preis 19,99 €
Der Bildband erinnert mit über 200 historischen Bildern an den Alltag am Zingst und zeigt dessen Wandlungen.
|
|
Frank Kreißler
Dessau
1860 bis 1990 Preis 19,99 €
Dieser Bildband zeigt Dessau und seine Anwohner in der Zeit von etwa 1860 bis 1990.
|
|
Frank Kreißler
Dessau
Preis 19,99 €
Dieser Bildband zeigt auf zahlreichen Fotografien die bewegte Geschichte der Stadt Dessau nach dem verheerenden Zweiten Weltkrieg.
|
|
Andreas Ruppert, Mathias Schafmeister
Detmold
1930-1970 Preis 19,99 €
Dieser Bildband gewährt auf 220 historischen Fotografien vielfältige Einblicke in das Leben der Detmolder zwischen harter Arbeit und Freizeit.
|
|
Mathias Schafmeister
Detmold 1871-1918
Preis 19,99 €
Rund 220 historische Aufnahmen eröffnen faszinierende Einblicke in die Geschichte Detmolds und erinnern an den Alltag der Menschen im Kaiserreich.
|
|
Pater Basilius Sandner, Karl-Heinz Schumacher
Die Benediktinerabtei Maria Laach
Preis 19,99 €
Über 200 bisher unveröffentlichte Aufnahmen begleiten den Leser auf einer historischen Entdeckungsreise durch das Klosterleben in Maria Laach.
|
|
Elfriede Maria Klepoch
Die Bucklige Welt
Preis 19,99 €
200 Fotos zeigen den Alltag im Dreiländereck der Buckligen Welt zwischen 1880 und 1970, das Arbeitsleben, die Vereine sowie Feiern und Feste.
|
|
Stephan Brandt
Die Charlottenburger Altstadt
Preis 18,99 €
Mehr als 200 historische Fotos dokumentieren die Geschichte Charlottenburgs zwischen Villen, der Flora und dem Schloss.
|
|
Ingo Hashagen, Klaus Andersen
Die friesische Residenzstadt Jever
Preis 19,99 €
Ingo Hashagen und Klaus Andersen präsentieren über 200 größtenteils unveröffentlichte Fotografien und Postkarten aus 150 Jahren Jever.
|
|
Silke Rückner
Die Fuhlsbüttler Straße in Hamburg
Preis 19,99 €
Mehr als 200 historische Fotografien laden den Betrachter auf eine Reise durch die spannende Geschichte der Fühlsbüttler Straße in Hamburg ein.
|
|
Willi Epkes
Die Gemeinde Apen
Preis 19,99 €
Über 200 historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll das alltägliche Leben der Bewohner von Apen und die lebendige Geschichte der Gemeinde.
|
|
Martin Gerdes-Röben, Siegfried Mlinarzik, Jürgen Boyn, Harry Beutler
Die Gemeinde Hude
Alte Bilder erzählen Preis 19,99 €
Dieser Bildband zeigt die Vergangenheit und Entwicklung der Gemeinde Hude in der Zeit von 1890 bis 1970 und erinnert an längst vergangene Tage.
|
|
Rolf Fechner
Die Halbinsel Priwall 1900-1990
Preis 20,00 €
Dieser Band lädt seine Leser auf rund 230 Ansichtskarten auf den Priwall der Kaiserzeit bis 1990 mit all seinen Fähren, Flugbetrieben und Gästen ein.
|
|
Wilfried Hornburg
Die Hansestadt Anklam
1949-1989 Preis 19,99 €
Mehr als 160 Fotografien zeigen die Hansestadt Anklam während der DDR und vermitteln das Arbeits- und Lebensgefühl einer vergangenen Zeit.
|
|
Förderverein "Haus d. Geschichte" e.V.
Die Ilseder Hütte
100 Jahre Industriegeschichte Preis 20,00 €
15 Zeitzeugen berichten von ihrem Arbeitsleben in der Ilseder Hütte, im Eisenbahnbetrieb und im Erzbergbau und auch vom Alltag abseits der Arbeit.
|
|
Pater Basilius Sandner, Karl-Heinz Schumacher
Die Klosterkirche Maria Laach
Preis 18,99 €
Faszinierende historische Fotografien zeigen die prachtvolle romanische Basilika und Ihre Renovierung im ausgehenden 19. Jahrhundert.
|
|
Rolf Beck
Die Leitz-Werke in Wetzlar
Preis 19,99 €
Für alle, die eine Beziehung zu den Leitz-Werken haben und deren Erzeugnisse als Anwender oder als Sammler schätzen, ist das Buch ein absolutes Muss.
|
|
Harald Eschenlor
Die Marktgemeinde Perchtoldsdorf
Preis 18,90 €
Rund 200 historische Fotografien und Ansichtskarten erwecken die Zeit zwischen 1895 und 1950 in der Marktgemeinde Perchtoldsdorf zum Leben.
|
|
Jörg Koch
Die Pfalz
in alten Ansichten Preis 19,99 €
Jörg Koch vermittelt das einzigartige Flair der beliebten Ferien- und Weinbauregion Pfalz in bezaubernden Postkartenmotiven
|
|
Gerhard Birk, Mario Stutzki
Die Region Zossen in alten Ansichten
Preis 20,00 €
In diesem Bildband wird die Entwicklung der Region Zossen mittels alter Ansichtskarten, aktuellen Aufnahmen und historischen Bildern dargestellt.
|
|
Ruth Reinecke-Dahinden
Die Rigi
Bilder und Geschichten Preis 24,95 €
Eine Zeitreise durch die letzten 100 Jahre auf der Rigi mit zahlreichen Erinnerungen an Hotels, Gasthäuser und prägende Persönlichkeiten.
|
|
Martin Baus, Bernhard Becker
Die Saarpfalz
in alten Ansichten Preis 20,00 €
Rund 150 Aufnahmen aus den Jahren zwischen 1870 und 1950 zeigen den Wandel der Städte und Gemeinde, des Alltags- und Arbeitslebens.
|
|
Bernhard Becker, Martin Baus
Die Saarpfalz in den 50er- und 60er-Jahren
Preis 19,99 €
Auf über 230 historischen Fotografien dokumentiert dieser Bildband den Wandel der Städte und Gemeinden in der Saarpfalz zwischen 1950 und 1970.
|
|
Tilde Bayer, Uta Hoff, Wolfgang Meyer
Die Schottwerke in Jena
1884 bis 1949 Preis 19,99 €
Mit historischen Archivbildern erinnert der Bildband an Menschen und Entwicklungen, die die 1884 gegründete Schott Jenaer Glas GmbH prägten.
|
|
Christoph Römer
Die Sofiensäle
Eine Wiener Institution Preis 19,99 €
Ca. 200 bisher meist unveröffentlichte Bilder dokumentieren die unterschiedlichen Nutzungsweisen der Sofiensäle in Wien von 1830 bis zum Brand in 2001
|
|
Elfriede Maria Klepoch
Die Wachau
Preis 19,99 €
Rund 200 historische Fotografien laden in diesem Bildband auf eine Reise durch die wechselvolle Geschichte der Wachau zwischen 1890 und 1960 ein.
|
|
Josef Holzapfel
Die Wien
Vom Kaiserbrünndl bis zur Donau Preis 19,99 €
Dieses Buch lädt ein zu einer Reise von der Quelle der Wien im Wienerwald, dem Kaiserbrünndl, bis zu ihrer Mündung in den Donaukanal bei der Urania.
|
|
Johannes Sowa
Die Wiener Höhenstraße
Preis 19,99 €
Der Bildband dokumentiert die Geschichte der Wiener Höhenstraße aus den Jahren 1905 bis in die 1970er-Jahre und lädt zur Neuentdeckung Wiens ein.
|
|
Wilfried Gerke
Diepholz
Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband dokumentiert die Geschichte von Diepholz und den Alltag der Bewohner anhand von über 200 Fotografien und Ansichtskarten.
|
|
Dietmar Bensch
Döbeln
Preis 19,99 €
Der Bildband über den wichtigen DDR-Industriestandort, Döbeln erinnert an bisher kaum dokumentierte Ereignisse der Alltagswelt dortiger Arbeiter.
|
|
Dietmar Bensch
Döbeln
Preis 20,00 €
Eine Vielzahl interessanter Fotos und Informationen spiegeln das Alltagsleben der Menschen in und um Döbeln eindrucksvoll wider.
|
|
Stadtmuseum Hildburghausen
Dörfliches Leben im Hildburghäuser Land
Preis 18,95 €
Der Bildband zeigt über 200 historische Fotografien der Arbeit, Freizeit und Bräuche der Bevölkerung rund um Hildburghausen und der idyllischen Natur.
|
|
Markus Meeder, Andreas Meeder
Dortmund
Bilder aus den 50er- und 60er-Jahren Preis 30,00 €
Neuanfang und Wirtschaftswunder in der Ruhrgebietsmetropole: Brillante Bilder aus den 50ern und 60ern vermitteln einen Eindruck vom Alltag in Dortmund
|
|
Manfred Wilde
Dübener Heide
Preis 19,99 €
Der Bildband mit über 200 historischen Fotografien der Dübener Heide lädt zur Erinnerung an die dortige Alltagsgeschichte im 20. Jahrhundert ein.
|
|
Maria Hauff
Duderstadt
Alte Bilder erzählen Preis 14,90 €
200 Fotografien dokumentieren den Alltag, die Freizeitgestaltung und das Vereinsleben der Menschen im alten Duderstadt.
|
|
Hans G. Kraume
Duisburg
Die alte Stadt Preis 20,00 €
Der Band zeigt die Geschichte von Duisburg - ihre Straßen, ihre Industrie, vor allem aber ihre Menschen und deren Leben in allen Facetten.
|
|
Zeitzeugenbörse Duisburg
Duisburg
Alte Gaststätten und Cafés Preis 19,99 €
Über 200 historische Fotografien dokumentieren die Vielfalt der Duisburger Gaststätten, Kneipen und Cafés zwischen 1900 und 1960.
|
|
 Zeitzeugenbörse Duisburg e.V.
Duisburg
100 Jahre in Bildern Preis 19,99 €
Rund 160 historische Aufnahmen zeigen den Alltag der Duisburger zwischen Arbeit und Freizeit.
|
|
Zeitzeugenbörse Duisburg e.V.
Duisburg im Bombenhagel
Preis 19,99 €
Rund 150 historische Fotografien erinnern an die Folgen des deutschen Angriffskriegs für die Duisburger und gedenken seiner Opfer.
|
|
Zeitzeugenbörse Duisburg e.V.
Duisburg-Großenbaum und Rahm
Preis 18,95 €
Rund 160 historische Fotografien aus dem 20. Jahrhundert vermitteln einen facettenreichen Einblick in den Alltag der Menschen im Duisburger Süden.
|
|
Zeitzeugenbörse Duisburg e.V.
Duisburg-Homberg und -Hochheide
Preis 19,99 €
Rund 150 bislang zumeist unveröffentlichte Aufnahmen aus Duisburg-Homberg und -Hochheide präsentieren faszinierende Einblicke in die Geschichte.
|
|
Zeitzeugenbörse Duisburg e.V.
Duisburg-Meiderich
Preis 19,99 €
Rund 160 historische Fotografien laden zu einer kurzweiligen Reise in die Vergangenheit des heutigen Duisburger Stadtteils Meiderich ein.
|
|
Zeitzeugenbörse Duisburg
Duisburg-Neudorf
Preis 19,99 €
Der Bildband lädt mit etwa 200 zumeist unveröffentlichten historischen Bildern zu einer kurzweiligen Zeitreise in die Neudorfer Vergangenheit ein.
|
|
Zeitzeugenbörse Duisburg e.V.
Duisburg-Ruhrort in alten Fotografien
Preis 19,99 €
Rund 150 bislang zumeist unveröffentlichte historische Ansichtskarten und Fotografien aus Ruhrort zeigen den Alltag zwischen Arbeit und Freizeit.
|
|
Joachim Schneider
Duisburg-Wanheimerort
Preis 18,95 €
Dieser abwechslungsreiche Bildband illustriert auf zahlreichen historischen Fotos die Wanheimerorter Vergangenheit zwischen 1900 und 1970.
|
|
Rainer Nolden
Düsseldorf - Derendorf
Preis 19,99 €
Der Düsseldorfer Stadtteil Derendorf und seine Veränderungen in der Zeit von 1880 und 1970.
|
|
Fritz Aurin, Dieter König
Düsseldorf - Oberkassel
Preis 20,00 €
Historische Fotos erinnern an Künstler und Industrielle und zeigen die Vielfalt von Oberkassel und den besonderen Flair des Düsseldorfer Stadtteils.
|
|
Heinz Baumgarten, Monika von Wrisberg
Düsseldorf - Unterrath und Lichtenbroich
Preis 20,00 €
Die historischen Fotografien des Bildbands erinnert an die Veränderungen und den Alltag in den Düsseldorfer Stadtteilen Unterrath und Lichtenbroich.
|
|
Ulrich Brzosa
Düsseldorf-Eller
Preis 19,99 €
Auf rund 200 historischen Fotografien gewährt dieser Bildband dem Leser einen faszinierenden Einblick in die Geschichte Düsseldorf-Ellers.
|
|
Thomas Boller, Peter Stegt
Düsseldorf-Gerresheim
Preis 19,99 €
Auf rund 200 historischen Fotografien gewährt dieser Bildband dem Leser einen faszinierenden Einblick in die Geschichte Düsseldorf-Gerresheims.
|
|
Peter Thaddäus Lang
Ebingen
Die Fünfzigerjahre Preis 19,99 €
220 bisher meist unveröffentlichte Aufnahmen zeigen Alltag- und Arbeitsleben der Bevölkerung Ebingens während des Wiederaufbaus in den 1950er-Jahre.
|
|
Uwe Beitz
Eckernförde
Preis 19,99 €
Das alte Eckernförde in historischen Fotografien aus den Beständen des Stadtmuseums.
|
|
Uwe Beitz
Eckernförde und die Ostsee
Preis 19,99 €
Dieser Bildband zeigt auf 140 historischen Fotografien die Bedeutung der Ostsee als Freudespender, Nahrungsquelle und Sorgenbereiter in Eckerförde.
|
|
Almuth Suntay
Edewecht
Preis 19,99 €
Fotografien aus privaten Sammlungen geben Einblicke in das Alltagsleben der Stadt Edewecht im 20. Jahrhundert.
|
|
Josef Haushofer
Eggenfelden
Preis 20,00 €
Über 200 historische Bilder dokumentieren die Entwicklung der Stadt Eggenfelden, um mit alten Ansichten neue Einblicke in die Stadt zu gewinnen.
|
|
Martin Strecker
Ein Rendezvous mit dem Prenzlauer Berg
Preis 19,99 €
Der Band enthält zahlreiche Fotografien des Prenzlauer Bergs in Berlin und bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben der Menschen.
|
|
Horst Köhler
Ein Rendezvous mit Treptow
Preis 19,99 €
Über 230 historische Aufnahmen vermitteln einen lebendigen Eindruck vom Alltag im Berliner Bezirk Treptow zwischen 1896 und 1972.
|
|
Sigrid Günther
Eisenerz
Bergstadt im Wandel Preis 19,99 €
Über 200 historische Bilder aus dem Archiv des Stadtmuseums sowie aus Privatbesitz veranschaulichen 100 Jahre Eisenerzer Geschichte von 1870 bis 1970.
|
|
Peter Lindner, Marion Ebruy
Eisleben
1860-1960 Preis 19,99 €
Der Bildband über das sachsen-anhaltinische Eisleben erinnert mit einmaligen Fotografien an die Alltagswelt der Menschen des. 19. und 20. Jahrhundert.
|
|
Gunther Hummerich
Emden in den Zwanziger- und Dreissigerjahren
Preis 18,99 €
Dieser Bildband hält die Erinnerung an das historische Emden wach und lädt alle Leser auf einen spannenden Spaziergang durch die Vergangenheit ein.
|
|
Herbert Kleipaß
Emmerich am Rhein
Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband zeigt die Rheinstadt Emmerich und den Alltag der Bewohner in der Zeit von 1874 bis 1960 und lädt zum Erinnern ein.
|
|
Hubert Hölscher
Emsbüren
Preis 19,99 €
Hubert Hölscher, Sammler alter Fotos und Dokumente, präsentiert über 170 bisher unveröffentlichte Bilder aus der Zeit zwischen 1875 und 1960.
|
|
Hans-Hermann Pöpsel
Ennepetal
Preis 20,00 €
Der Bildband mit etwa 200 historischen Bildern erinnert an den Alltag in der nordrhein-westfälischen Stadt Ennepe zwischen den Jahren 1880 bis 1970.
|
|
Hans-Hermann Pöpsel, Helma Fischer-Pöpsel
Ennepetal in der Nachkriegszeit
1945 bis 1970 Preis 18,95 €
Der Bildband zeigt auf rund 200 bislang zumeist unveröffentlichten historischen Aufnahmen das Leben der Ennepetaler zwischen 1945 und 1970.
|
|
Dietmar Heck
Enns 1930 bis 1970
Preis 19,99 €
240 Fotos zeigen den beschwerlichen Alltag der Menschen, die Wirren des Zweiten. Weltkrieges und die Entwicklung Enns in der Nachkriegszeit bis 1970.
|
|
Hubert Kurowski
Entlang der Emscher
Preis 19,99 €
Die Geschichte der Emscher und der Menschen, die an ihr leben von den Neandertalern bis heute. Reich bebildert und spannend erzählt.
|
|
Hans-Joachim Böttcher
Entlang der Mulde
Von Eilenburg bis Dessau Preis 19,99 €
Über 230 historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll den Wandel der Städte entlang der Mulde und illustrieren anschaulich die Kultur der Region.
|
|
Franz Preitler
Entlang der Mürz
Preis 19,95 €
Der Band führt den Leser auf 160 historischen Fotografien auf eine Zeitreise durch die Naturkulisse des Mürztales mit seiner bedeutenden Geschichte.
|
|
Peter W. Sattler
Erbach im Odenwald
Wesen, Werden, Wandel Preis 19,99 €
Das alte Erbach in bisher unveröffentlichten historischen Fotografien von den Straßen und Gebäuden, dem Alltagsleben und besonderen Anlässen.
|
|
Paul Adelsberger
Erding
Impressionen aus einer kleinen Stadt Preis 19,99 €
200 historische Fotos aus dem Museum Erding zeigen Alltagsgeschichte und Impressionen aus guten und schlechten Zeiten der Erdinger Geschichte.
|
|
Christine Riesterer, Harald Baum, Horst Stecher
Erfurt
Preis 18,99 €
Der Band zeigt eindrucksvolle, bisher größtenteils unveröffentlichte historische Fotos mit dem Alltagsleben Erfurts in der Zeit von 1870 bis 1960.
|
|
Stadtarchiv Erfurt, Christine Riesterer, Kerstin Richter
Erfurt
1945 bis 1980 Preis 20,00 €
Die über 200 bisher unveröffentlichten historischen Fotografien des Bildbandes erinnern an den Alltag in Erfurt in den Jahren 1945 bis 1980.
|
|
Frank Palmowski
Erfurt
Die 70er- und 80er-Jahre in Farbe Preis 19,99 €
Spektakuläre Farbfotografien aus Erfurt in den 70er- und 80er-Jahren. Fortsetzung des Erfolgsbuchs über die 50er- und 60er-Jahre. Nie gezeigte Fotos.
|
|
Frank Palmowski
Erfurt im Umbruch
Bilder aus den 90er-Jahren Preis 19,99 €
Rund 170 zumeist unveröffentlichte Bilder zeigen Erfurt in den spannenden und von massiven Änderungen geprägten Jahren nach der Wiedervereinigung.
|
|
Frank Palmowski, Kerstin Richter
Erfurt in Farbe
1870 bis 1920 Preis 20,00 €
Erfurt im Kaiserreich in ganz neuem Lichte betrachtet: Handkolorierte Fotografien aus dem Stadtarchiv bringen Farbe ins Spiel.
|
|
Frank Palmowski
Erfurt in Farbe
Die 50er- und 60er-Jahre Preis 19,99 €
160 seltene Farbbilder vermitteln einen ganz neuen Eindruck von der damaligen Bezirkshauptstadt Erfurt: ein buntes Kaleidoskop des Alltags.
|
|
Stadtarchiv Erfurt (Hrsg.)
Erfurt in historischen Karten
1493 bis 1993 Preis 24,99 €
Erstmals veröffentlichte wertvolle historische Karten und Pläne aus dem Stadtarchiv zeigen neue Perspektiven der Erfurter Stadtgeschichte.
|
|
Ramona Schäfer
Erinnerungen an Meiningen
Preis 19,99 €
Der Bildband ist ein Buch voller lebendiger Erinnerungen, das auf 200 historischen Fotos Meiningen in den Jahren zwischen 1870 und 1960 zeigt.
|
|
Hanna Eggerath
Erkrath
Preis 19,99 €
Der historische Bildband zeigt das Leben in Erkrath und seinen Stadtteilen und erinnert an Geschäfte und Betriebe, Vereine und Sportereignisse.
|
|
Hubert Kurowski
Erle
Alte Bilder erzählen Preis 20,00 €
Dieser Bildband zeigt auf rund 150 historischen Fotografien die Geschichte und den Wandel des Gelsenkircheners Stadtteil Erle ab dem 19. Jahrhundert.
|
|
Hubert Kurowski
Erle
Neue Bilder aus alter Zeit Preis 18,95 €
Über 150 Fotos zeigen das Leben in Erle und erinnern an den harten Arbeitsalltag, unvergessene Geschäfte, beliebte Gaststätten Schulen und Vereine.
|
|
Steffen Burkert
Esens
Bilder aus Großvaters Zeiten Preis 20,00 €
Über 260 historische Fotografien präsentieren in diesem Bildband das alltägliche Leben in Esens und der Seeheilbäder Bensersiel und Neuharlingersiel.
|
|
Museumskreis im Bergbau- und Heimatmuseum der Ev. Kirchengemeinde Essen-Heisingen im Paulushof
Essen - Heisingen
Preis 20,00 €
Der Bildband erinnert an den sich wandelnden Alltag in der Bergbau-Gemeinde Heisingen von Beginn des letzten Jahrhunderts bis in die Achtzigerjahre.
|
|
Hugo Rieth
Essen - Margarethenhöhe
Preis 19,99 €
Der Bildband erinnert mit über 200 historischen Fotografien der letzten 100 Jahre an den Wandel und den Alltag im Essener Stadtteil Margarethenhöhe.
|
|
Andreas Körner
Essen-Borbeck
Preis 19,99 €
Der historische Bildband zeigt das Leben in Essen-Borbeck und seinen Stadtteilen und erinnert an Geschäfte und Zechen, Vereine und Sportereignisse.
|
|
Rainer Lotz
Esslingen
Preis 19,99 €
Der Bildband vermittelt auf 160 historischen Fotografien und Ansichtskarten einen lebendigen Eindruck vom alten Esslingen zwischen 1900 und 1960.
|
|
Heinrich Karl Hillebrand
Familienleben in Lichtenau /Westfalen
Preis 19,99 €
Die historischen Fotografien aus den Jahren 1900 bis in die 70er-Jahre erinnern an den Alltag Lichtenauer Familien und Persönlichkeiten.
|
|
Manfred A. Getzner, Christoph Volaucnik
Feldkirch
Grenzstadt im Wandel Preis 20,00 €
180 Fotos dokumentieren die historische Entwicklung Feldkirchs zwischen 1900 und 1970 und erinnern an besondere Ereignisse und Festlichkeiten.
|
|
Heinz Oette
Finsterwalde
Preis 19,99 €
Der historische Bildband erinnert an den Alltag der Finsterwalder, der sich durch industrielle Entwicklungen im 20. Jahrhunderts grundlegend wandelte.
|
|
Hildegard Hnatek
Fotoschätze aus Baden bei Wien
Preis 19,99 €
Auf 240 historischen Fotografien veranschaulicht dieser Bildband 100 Jahre Badener Geschichte in der Zeit von 1860 bis 1960.
|
|
Günther Großer
Frankenberg
Preis 19,99 €
Der historische Bildband erinnert an Frankenberg zwischen 1949 und 1989. Ein lebendiges Bild des DDR-Alltags im damaligen Bezirk der Karl-Marx-Stadt.
|
|
Walter Jarosch, Gerhard Nestler
Frankenthal
Preis 19,99 €
Dieser Bildband behandelt 125 Jahre Frankenthaler Stadtgeschichte von ungefähr 1850 bis in die 1970er-Jahre.
|
|
Walter Jarosch, Bernd Leidig
Frankenthal
Alte Bilder erzählen Geschichte Preis 19,99 €
Mit 200 bisher unveröffentlichten Fotos laden die Autoren zu einer neuen spannenden Zeitreise durch die Frankenthaler Historie ein.
|
|
Tobias Picard
Frankfurt am Main
Farbdias 1936 bis 1943 Preis 19,99 €
Sensationelle frühe Farbfotos zeigen das alte, noch unzerstörte Frankfurt in seiner ganzen Pracht: Mainufer, Altstadt und Innenstadt.
|
|
Wolfgang Weber
Frankfurt-Höchst
Preis 19,99 €
Dieser Bildband zeigt die Geschichte des Frankfurter Stadtteils Höchst aus der Zeit von 1860 bis 1960 und lädt zum Erinnern an die Vergangenheit an.
|
|
Werner Lauterbach, Rüdiger Wirth
Freiberg
Preis 19,99 €
200 meist unveröffentlichte Bilddokumente erinnern an das Alltagsleben der Freiberger Menschen am Fuße des Erzgebirges in der Zeit von 1895 bis 1938.
|
|
Peter Kalchthaler
Freiburg im Breisgau
Preis 19,99 €
Der Bildband zeigt über 200 Aufnahmen des bekannten Stadtfotografen Georg Röbcke, der lebendig an das Alltagsleben Freiburgs um 1900 erinnert.
|
|
Juliane Puls
Freital
Auf dem Wege zur Stadt Preis 19,99 €
Dieser Bildband möchte anhand von etwa 200 Bildern das Werden und Wachsen Freitals zwischen 1870 und 1930 verfolgen.
|
|
Manfred Strehle, Georg Kerle
Friedberg und sein Umland
Preis 19,99 €
Über 190 historische Fotografien entführen den Leser auf einen Stadtrundgang durch die alte Herzogstadt Friedberg.
|
|
Johann-Henrich Schotten
Fritzlar
Preis 19,99 €
Über 200 Bilddokumenten aus der Zeit zwischen 1870 und 1970 lassen ein spannendes Jahrhundert Stadtgeschichte von Fritzlar Revue passieren
|
|
Alfred Zeller
Frühe Fotografie in Altötting
1840 bis 1934 Preis 18,95 €
Der Bildband dokumentiert die Geschichte Altöttings und zeigt, wie sich die Wallfahrtsfotografie und die Ansichtskartenindustrie herausbildeten.
|
|
Thomas Heiler, Beate Kann
Fulda
Preis 17,90 €
200 Fotos aus dem Stadtarchiv dokumentieren den Alltag in Fulda vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1930 zwischen Familie, Arbeit und Vereinsleben.
|
|
Thomas Heiler, Beate Kann
Fulda
1945-1970 Preis 19,99 €
Das Alltagsleben in der Nachkriegszeit in Fulda in faszinierenden Fotografien: Wiederaufbau, Wirtschaftswunder, Wertewandel
|
|
 Thomas Heiler
Fulda
in den 70er- und 80er-Jahren Preis 19,99 €
Rund 160 beeindruckende Fotos zeigen den Alltag im Fulda der 70er- und 80er-Jahre. Eine spannende Zeitreise in bewegte Jahrzehnte.
|
|
Thomas Heiler
Fulda in den 50er- und 60er-Jahren
Preis 19,99 €
160 historische Fotos zeigen den Wandel Fuldas, halten Ereignisse und Veranstaltungen fest und spiegeln das neue Lebensgefühl der Einwohner wider.
|
|
Karl-Heinz Dirkmann
Fürstenau
Burg und Ackerbürgerstadt Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband dokumentiert die Geschichte von Fürstenau und seiner Bewohner in der Zeit von 1885 bis 1972.
|
|
Gerhard Neumeier
Fürstenfeldbruck 1935 bis 2010
Preis 18,95 €
Anlässlich der 75. Wiederkehr der Stadtwerdung Fürstenfeldbrucks zeichnet der Band anhand 120 historischer Fotos die Entwicklung der Stadt auf.
|
|
Steffen Hinderer
Gaildorf
Preis 20,00 €
Der Bildband über Gaildorf erinnert mit historischen Bildern der Jahre 1890 bis 1980 an die Entwicklung der Stadt und den Alltag ihrer Bewohner.
|
|
Peter Blath
Garmisch-Partenkirchen
Preis 19,99 €
200 historische Fotos zeigen das Arbeits- und Vereinsleben der Garmischer und Partenkirchener, die ersten Sommerfrischler und die gastliche Tradition.
|
|
Heimatbund und Geschichtsverein Geesthacht Helmut Knust, William Boehart, Heinz Niemann
Geesthacht und seine Ortsteile
1950-1975 Preis 19,99 €
Auf über 200 Fotografien von 1950 bis 1975 wird die Entwicklung von Geesthacht und seinen Ortsteilen dokumentiert.
|
|
Christoph Liepach
Gera-Lusan
Vom Leben in der Trabantenstadt Preis 19,99 €
Spannende Texte und 115 einzigartige Bilder und Grafiken dokumentieren Planung und Entstehung des Neubauviertels sowie den Alltag der Bewohner.
|
|
Manfred Fieting
Gernsbach und das obere Murgtal
Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband dokumentiert die Geschichte von Gernsbach und dem oberen Murgtal bis Forbach vom Mittelalter bis in die 1970er-Jahre.
|
|
Peter W. Sattler, Hermann Klehn
Gießen
Bewegte Zeiten Preis 19,99 €
Der Bildband lädt mit informativen Texten und 220 historischen Abbildungen auf einen Rundgang durch die Geschichte von Gießen ein.
|
|
Peter W. Sattler
Gießen
Stadt im Wandel 1933-2007 Preis 19,99 €
Über 200 historische Fotografien zeigen in diesem Bildband die Folgen des Zweiten Weltkriegs und die Nachkriegszeit in Gießen.
|
|
Peter Blath
Gipfelstürmer im Werdenfelser Land
Preis 19,99 €
Über 220 historische Fotografien und Postkarten zeigen die Bedeutung der Seil- und Zahnradbahnen für den Fremdenverkehr im Werdenfelser Land.
|
|
Rainer Weichelt
Gladbeck
Preis 20,00 €
Der Bildband erinnert mit über 200 Fotos an den Alltag der Gladbecker während der 1973 beginnenden etwa 100-jährigen Bergbauepoche der Stadt.
|
|
Werner Haueisen
Glauchau
1949-1989 Preis 19,99 €
Der Bildband über Glauchau erinnert an die Alltagsgeschichte zu Zeiten der DDR und gibt Einblicke, wie die Menschen lebten, arbeiteten und feierten.
|
|
Werner Haueisen
Glauchau
Industriestadt im Grünen Preis 20,00 €
Eine Zeitreise in das grüne Glauchau, die Stadt der Händler und Wirte, die Kulturstadt am Fuße des architektonisch einmaligen Doppelschlosses.
|
|
Werner Haueisen
Glauchau
Geburtsstadt von Georgius Agricola Preis 19,99 €
Über 200 Fotos erinnern an den Alltag der Handwerker und in den Glauchauer Betrieben, an das kulturelle und gesellige Leben in der Heimat Agricolas.
|
|
Werner Haueisen
Glauchau
Stadt auf sieben Hügeln Preis 17,90 €
Zum vierten Mal hat sich Werne Haueisen auf die Suche nach fotografischen Zeugnissen der Glauchauer Geschichte begeben: Ein ganz neuer Blick!
|
|
Werner Haueisen
Glauchau
Meine Heimatstadt Preis 18,95 €
In einzigartiger Weise hat Werner Haueisen die Geschichte seiner Stadt Glauchau dokumentiert. Dieser Band mit 230 Fotos beschließt nun sein Lebenswerk
|
|
Werner Haueisen
Glauchau - Die Stadt an der Mulde
Preis 19,99 €
Die historischen Fotos des Bildbandes erinnern an den Alltag im sächsischen Glauchau zur Zeit der Jahrhundertwende, den auch Hochwasser prägten.
|
|
Werner Haueisen
Glauchau im 20. Jahrhundert
Preis 19,99 €
Historischen Aufnahmen geben Einblicke in das Leben in der Stadt Glauchau zum Ende des 19. Jahrhunderts und vor allem während des 20. Jahrhunderts.
|
|
Guido Blietz
Goch 1900 bis 1939
Preis 19,99 €
Etwa 200 bisher größtenteils unveröffentlichte Fotografien und Postkarten zeigen dem Leser das alte Goch zwischen 1900 und 1939.
|
|
Helga Raschke
Gotha
Alltagsimpressionen Preis 19,99 €
Mehr als 200 bisher unveröffentlichte Bilder geben ein Blick in die Stadtgeschichte Gothas zwischen 1870 und 1960.
|
|
Matthias Wenzel
Gotha
Ein Fotoalbum Preis 18,99 €
Der Bildband dokumentiert auf über 200 historischen Fotografien lebendig die aufregende Zeit zwischen 1945 und 1990 im Thüringischen Gotha.
|
|
Matthias Wenzel
Gotha 1933–1945
in Fotografien Preis 19,99 €
Geschichte Gothas in den 1930er- und 1940er-Jahren. Über 160 Fotografien geben Einblicke in diese schwere Zeit.
|
|
Matthias Wenzel
Gotha auf alten Postkarten
Preis 17,90 €
Mit rund 240 historischen Karten führt der Bildband den Leser durch Alt-Gotha mit seinen typischen und heute vielfach verloren gegangenen Ansichten.
|
|
Matthias Wenzel
Gotha in Farbe
19501980 Preis 20,00 €
Mit 160 erstmals veröffentlichten Farbbildern aus den 50er- bis 70er-Jahren führt Matthias Wenzel den Leser mitten hinein ins Gothaer Alltagsleben.
|
|
Matthias Voigt, Karlheinz Otto
Göttingen
Von der APO bis zur Wende Preis 19,99 €
Mehr als 220 Pressefotos dokumentieren die Geschichte der südniedersächsischen Universitätsstadt in den 1970er- und 1980er-Jahren.
|
|
Karl Albrecht Kubinzky
Graz
Preis 20,00 €
Auf 200 historischen Fotografien präsentiert der Bildband den Zeitgeist und das Alltagsleben in Graz in der Zeit zwischen 1870 und 1970.
|
|
Uwe Niebergall, Bärbel Nülken
Greifswald
Preis 19,99 €
Auf zahlreichen historischen Fotografien aus der Zeit zwischen 1880 und 1970 zeigt der Bildband die Geschichte der Universitätsstadt Greifswald.
|
|
Winfried Arenhövel
Greiz
Die Perle des Vogtlandes Preis 19,99 €
Der fortsetzende Bildband zeigt die Alltagsgeschichte der vogtländischen Stadt Greiz in den Jahren 1945 bis 1989 und weckt Erinnerungen.
|
|
Freundeskreis des Museums Grimma
Grimma
Preis 20,00 €
150 historische Fotografien dokumentieren den Alltag in Grimma in der Zeit von 1870 bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts.
|
|
Werner Haueisen
Große Kreisstadt Glauchau
Preis 19,99 €
Der Bildband lädt auf über 230 historischen Fotografien zu einer spannenden Zeitreise nach Glauchau vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis heute ein.
|
|
Helmut Sanders
Grossefehn-Wiesmoor
Preis 19,99 €
Auf rund 200 historischen Fotografien wird dem Leser das einstige Leben und Arbeiten in Großefehn und Wiesmoor auf anschauliche Weise nahe gebracht.
|
|
Hans Werner Bousska
Großstadtkinder
Kindsein in Wien Preis 19,99 €
Über 260 historische Fotografien von 1860 bis 1980 bieten Einblicke in die Welt der Kinder von Wien und wecken Erinnerungen an die eigene Kindheit.
|
|
Manfred Buhmann
Gruß aus Emden
Eine nostalgische Bilderreise Preis 19,99 €
Der Bildband lädt anhand von 160 Ansichtskarten zu einem nostalgischen Spaziergang durch die Vergangenheit der ostfriesischen Hafenstadt Emden ein.
|
|
Bärbel Kovalevski
Güstrow
Geschichte in Bildern Preis 19,99 €
Die ehemalige Museumsleitern Bärbel Kovalevski präsentiert über 200 größtenteils unveröffentlichte Aufnahmen von Güstrow im 19. Jahrhundert.
|
|
Hagener Heimatbund e.V
Hagen
Alte Bilder erzählen Preis 19,99 €
Über 160 historische Fotografien aus den Jahren 1880 bis 1955 dokumentieren die Veränderungen im Stadtbild Hagens und das Alltagsleben der Bewohner.
|
|
Hagener Heimatbund e.V.
Hagen
Preis 19,99 €
Auf 165 lebendigen Aufnahmen dokumentiert dieser Bildband den märchenhaften Aufstieg der Volmestadt Hagen zwischen 1880 und 1955.
|
|
Werner Hartmann
Halberstadt
Preis 19,99 €
Anhand von mehr als 200 historischen Fotografien präsentiert der Bildband die spannende Geschichte und das Alltagsleben der Menschen in Halberstadt.
|
|
Werner Hartmann
Halberstadt
Neue Bilder aus alter Zeit Preis 19,99 €
Mit über 217 historischen Fotografien lädt der Bildband zu einer spannenden Zeitreise nach Halberstadt in der Zeit zwischen 1830 und 1990 ein.
|
|
Uwe Meißner, Rüdiger Just, Christine Just
Halle
Salz und Halloren Preis 19,99 €
Die historischen Fotografien des Bildbandes erinnern an den Alltag der Halloren in der einstigen Salzstadt Halle in den Jahren 1865 bis 1960.
|
|
Hajo Brandenburg
Hamburg - Altona
Preis 19,99 €
Dieser spannende Bildband zeigt auf 150 historischen Fotografien die rasante Entwicklung Altonas in der Zeit von 1844 bis 1973.
|
|
Karl-Heinz Meier
Hamburg - Eilbek
Preis 19,99 €
Die historischen Fotos des Bildbandes erinnern an den Alltag und Wandlungen im heutigen Hamburger Stadtteil Eilbek von 1890 bis heute.
|
|
Gunnar Wulf, Kerstin Rasmussen
Hamburg - Hamm
Preis 19,99 €
Die 150 Aufnahmen des historischen Bildbandes aus den Jahren 1900 bis 1960 erinnern an den kontrastreichen Alltag im Hamburger Stadtteil Hamm.
|
|
Sibylle Küttner
Hamburg - Harburg
Preis 19,99 €
Dieser spannende Bildband zeigt auf 200 historischen Fotografien die spannende Geschichte der ehemaligen Industrie- und Hafenstadt Harburg.
|
|
Gerd Rasquin
Hamburg - Horn
Preis 19,99 €
Die bisher unveröffentlichten historischen Fotografien des Bildbandes erinnern an das Leben und den Alltag in Hamburg-Horn zwischen 1856 und 1930.
|
|
Helmuth Fricke
Hamburg - Wandsbek
Preis 20,00 €
Der Bildband zeigt Wandsbeks Entwicklung zum Bezirk Hamburgs. Historische Fotografien der Jahre 1900 bis 1950 erinnern an den Alltag der Bewohner.
|
|
Landesbetrieb für Geoinformation und Vermessung
Hamburg in historischen Karten 1528 bis 1920
Preis 24,90 €
Dieser prächtige Bildband dokumentiert die Entwicklung der Kartografie in Hamburg und wichtige Eckpunkte der Stadtentwicklung und Geschichte.
|
|
Silke Rückner
Hamburg-Barmbek-Nord
Preis 19,99 €
Der Bildband zeigt auf 230 historischen Fotografien die Entwicklung des einstigen Dorfes Barmbek zum heutigen Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord.
|
|
Gerd Hoffmann
Hamburg-Bergedorf aus der Luft
Preis 19,99 €
Brillante Aufnahmen aus der Vogelperspektive vermitteln überraschende Perspektiven auf die Entwicklung des Hamburger Stadtteils Bergedorf.
|
|
Ulrike Hoppe
Hamburg-Bramfeld
Preis 19,99 €
Der Bildband erinnert mit historischen Fotos der Jahre 1900 bis 1960 an die Alltagsgeschichte des einstigen Dorfes, das zum Stadtteil Hamburgs wurde.
|
|
F. Ferdinand Ziesche
Hamburg-Poppenbüttel
Preis 19,99 €
200 historische Fotografien und Postkarten dokumentieren die Geschichte des heutigen Hamburger Stadtteils Poppenbüttel zwischen 1900 und 1960.
|
|
F. Ferdinand Ziesche, Heike Ziesche
Hamburg-Sasel
Preis 19,99 €
Über 210 historische Fotografien dokumentieren die Geschichte Hamburg-Sasels und zeigen den Alltag der Menschen im ehemaligen stormarnsche Dorf.
|
|
Peter Rickers
Hamburg-Stellingen
1937 bis 2000 Preis 19,99 €
230 historische Fotos dokumentieren den Alltag der Stellinger und erzählen vom Wandel des Stadtbildes, Vereins- und Arbeitsleben sowie vom Schulleben.
|
|
Helmuth Fricke
Hamburg-Tonndorf
Preis 20,00 €
250 Fotos zeigen Alltag, Arbeitsleben, Freizeit und Feste in Tonndorf und dokumentieren die Entwicklung zum Gewerbe- und Medienstandort.
|
|
Dieter Thal
Hamburg-Veddel
Preis 18,95 €
200 historische Fotos zeigen den Alltag im Hamburger Stadtteil Veddel und dokumentieren das Leben der Binnenschiffer, Hafen- und Industriearbeiter.
|
|
Olaf Matthes
Hamburg-Vierlande
Preis 19,99 €
Über 150 historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll Arbeitswelt, Alltag und gesellschaftliches Leben der Bewohner der Vierlande von 1880 bis 1960.
|
|
Uwe Wetzner, Peter Beenk
Hamburg-Wilhelmsburg
Preis 19,99 €
200 historische Fotos zeigen bauliche Veränderungen, Arbeits- und Lebenswelten, Schiffbau und zahlreiche Industrieunternehmen in Hamburg-Wilhelmsburg.
|
|
Ulrich Manthey, Wolfgang Jung, Herbert Krieg
Hameln
Kaiserreich bis NS-Zeit Preis 19,99 €
Mit über 200 alten Fotografien vermittelt Eindrücke von der Stadt Hameln und ihrer Umgebung zwischen den 1880er und 1930er Jahren.
|
|
Dieter Gerst
Handel und Gewerbe in Bernburg
Preis 19,99 €
Der bekannte Autor Dieter Gerst legt den dritten historischen Bildband zur Geschichte seiner Heimatstadt Bernburg vor.
|
|
Volker Sporing, Werner Wessel, Wilfried Anders
Hasbergen
Bilder aus vergangenen Zeiten Preis 19,99 €
Der historische Bildband dokumentiert die Geschichte Hasbergens von 1850 bis 1985 und erinnert an den Arbeits- und Freizeitalltag der Menschen.
|
|
Uwe A. Oster
Hechingen
Preis 20,00 €
Bisher meist unveröffentlichte historische Fotografien zeigen Arbeits- und Alltagsleben in Hechingen in der Zeit von 1880 bis 1960.
|
|
Stadtarchiv Heidenau
Heidenau im Wandel der Zeit
Preis 19,99 €
Über 200 Fotografien zeigen die Alltagsgeschichte Heidenaus vom Kaiserreich bis in DDR-Zeiten
|
|
Hartmut Nolte und Christoph Schotten
Heiligenhaus
in den 1950er-Jahren Preis 19,99 €
Zahlreiche historische Fotografien vermitteln einen lebendigen Eindruck vom Alltag in Heiligenhaus zwischen Wiederaufbau und Wirtschaftswunder.
|
|
Melsene Bittó, Helgard Helmich
Helmstedt
Preis 20,00 €
Mit über 200 bisher zumeist unveröffentlichten Abbildungen entführt dieses Buch seine Leser auf eine spannende Zeitreise in Helmstedt.
|
|
Hans-Alfred Voeste, Michael Schenk
Herdecke
Preis 19,99 €
Dieser Bildband dokumentiert die Geschichte Herdeckes und seiner Bewohner in der Zeit von 1865 und 1970.
|
|
Eris Valentowicz
Herford
Alte Bilder erzählen Preis 18,95 €
Über 140 historische Fotografien zeigen die Menschen privat und erinnern an den Arbeitsalltag, die Schulzeit und traditionelle Ereignisse in Herford.
|
|
Eris Valentowicz
Herford zwischen 1900 und 1960
Preis 19,99 €
Rund 140 historische Fotografien dokumentieren das Alltagsleben der Herforder und laden zu einer spannenden Reise in die Vergangenheit ein.
|
|
Roswitha Grafe
Hermsdorf im Holzland
Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband zeigt Hermannsdorf und seine Bewohner im Wandel der Zeit in den Jahren von 1888 und 1960.
|
|
Arno Bingel
Hersfeld im Wandel der Zeiten
Preis 19,99 €
Mit historischen Fotos zeigt der Bildband die sich wandelnde nordhessische Stadt Hersfeld und erinnert an die Alltagsgeschichte ihrer Menschen.
|
|
Heinz-Dieter Busch
Herten
Preis 19,99 €
Über 200 größtenteils unveröffentlichte Fotos zeigen die Arbeitswelt, die Vereine sowie das kirchliche, kulturelle und politische Leben in Herten.
|
|
Karl Heinz Janson
Heusweiler
Preis 19,99 €
Der Bildband erinnert mit über 200 Fotografien an den wechselhaften Alltag im saarländischen Heusweiler von 1875 bis 1975.
|
|
Hilchenbacher Geschichtsverein
Hilchenbach
Preis 19,99 €
Dieser Bildband dokumentiert die Geschichte Hilchenbachs und seiner Bewohner von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1970er-Jahre.
|
|
Sabine Jürgens
Hilden
Alte Bilder erzählen Preis 19,99 €
Sabine Jürgens lädt zu einer Entdeckungsreise durch Hilden. Mit 200 Aufnahmen dokumentiert der Bildband den Alltag in Hilden zwischen 1900 und 1960.
|
|
Alfred Rupp, Erich Losert, Manfred Christ
Hockenheim in unvergessenen Bildern
Preis 19,99 €
Über 150 größtenteils unveröffentlichte Bilder aus Hockenheim erinnern an den Alltag in Hockenheim von den 1930er- bis in die 1980er-Jahre.
|
|
Werner Lamm
Hollabrunn
Preis 19,99 €
Der Bildband erinnert mit historischen Bildern aus den Jahren 1850 bis 1870 an Wandlungen jener Zeit anhand des Alltag in der Bezirksstadt Hollabrunn.
|
|
Elke Roschmann, Ingrid Wirth
Hoyerswerda
Preis 20,00 €
Auf mehr als 200 historischen Fotografien zeigt dieser Bildband die spannende Entwicklung von Hoyerswerda in der DDR und den Alltag der Menschen.
|
|
Elke Roschmann, Ingrid Wirth
Hoyerswerda
Preis 20,00 €
Rund 200 historische Fotos aus den Jahren 1890 bis 1970 ermöglichen dem Leser einen Streifzug durch das idyllisch am Fluss gelegene Hoyerswerda.
|
|
Norman Schorl
Hückeswagen
Preis 19,99 €
Dieser Bildband dokumentiert die Geschichte der Grafenstadt Hückeswagen von der Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert bis in die Mitte der 1960er-Jahre
|
|
Eckhard Struckmeier
Hüllhorst in alten Fotografien
Preis 19,99 €
Eckhard Struckmeier, der Leiter des Heimatmuseums, präsentiert faszinierende unveröffentlichte historische Fotografien aus dem alten Hüllhorst.
|
|
Thomas Friedrichsen
Husumer Geschichten
Preis 19,99 €
Die beliebte Artikelserie Husum in historischen Ansichten der Husumer Nachrichten mit 80 historischen Postkarten erscheint hier nun in Buchform.
|
|
Hans-Werner Dwaronat, Christiane Schmidt
Hüttenberg
Erinnerungen in Bildern Preis 18,99 €
Hans-Werner Dwaronat und Christiane Schmidt haben die interessantesten historischen Fotografien ausgewählt, die den Leser zum Erinnern einladen.
|
|
Christiane Schmidt, Hans-Werner Dwaronat
Hüttenberg in der Nachkriegszeit
Preis 19,99 €
Rund 240 historische Fotografien zeigen den Wandel im Alltag der Hüttenberger nach dem Zweiten Weltkrieg und laden zum Erinnern und Entdecken ein.
|
|
Manfred Rauscher, Peter Wenzel
Idar-Oberstein
Bilder aus acht Jahrzehnten Preis 18,99 €
Über 200 historische Fotografien aus der Zeit von 1900 bis 1980 geben einen Überblick über die Geschichte Idar-Obersteins und den Alltag der Menschen.
|
|
Egon Eberle
Illertissen
Preis 19,99 €
Der Bildband mit über 200 historischen Abbildungen erinnert an den Alltag im schwäbischen Illertissen des 20. Jahrhunderts.
|
|
Egon Eberle
Illertissen in alten Fotografien
Preis 19,99 €
Dieser Bildband dokumentiert die Entwicklung und Veränderung Illertissens während des letzten Jahrhunderts und zeigt auch den Alltag der Menschen.
|
|
Hans J. Rothkamp
In Alt-Brühler Straßen
Ein Spaziergang Preis 20,00 €
200 Aufnahmen zeigen faszinierende Eindrücke vom Alltagsleben der Brühler zwischen Arbeit und Freizeit von der Kaiserzeit in die 1970er-Jahre.
|
|
Ernst Grabovszki
Innere Stadt
Wien, 1. Bezirk Preis 19,99 €
Der Bildband gewährt dem Leser auf zahlreichen historischen Fotos einen Einblick in das Leben im Wiener Bewirk Innere Stadt ab dem 19. Jahrhundert.
|
|
Lukas Morscher, Josefine Justic, Roland Kubanda
Innsbruck
Menschen und Bilder Preis 19,99 €
200 historische Fotografien zeigen das tägliche Leben der Menschen in Innsbruck sowie Plätze, Märkte, Häuser und Veranstaltungen.
|
|
Birgitt Hellmann, Katrin Stiefel
Jena
Preis 19,99 €
Das Alltagsleben in Jena zwischen Wiederaufbau und Wende in faszinierenden Fotos
|
|
Birgitt Hellmann
Jena
Fotografien von 1860 bis 1969 Preis 20,00 €
Ein außergewöhnlicher Spaziergang eröffnet Einblicke ins verlorene Stadtbild der liebenswerten Saalestadt
|
|
Michael Georg Schiestl
Judenburg
Bilder erzählen Geschichte Preis 19,99 €
Historische Aufnahmen zeigen den Wandel Judenburgs von der Bürger- zur Arbeiterstadt, die bauliche Entwicklung, Kultur und Vereinsleben.
|
|
Stadtmuseum Judenburg Michael Georg Schiestl, Franz Bachmann
Judenburg
Preis 19,99 €
Bilder aus der Zeit zwischen 1875 und 1960 geben Einblick in die bewegte Geschichte Judenburgs und dokumentieren Wandel, Alltag und kulturelles Leben.
|
|
Bernhard Kukatzki
Jüdisches Leben in der Pfalz
Preis 20,00 €
Über 200 bisher meist unveröffentlichte Fotografien vermitteln das alltägliche und geistig-kulturelle Leben der pfälzischen Juden.
|
|
Bernhard A. Macek
Kaiser Karl I.
Ein biografischer Bilderbogen Preis 19,95 €
Dieser Bildband erlaubt auf zahlreichen historischen Fotos faszinierende Einblicke in das Leben in das Haus Habsburg-Lothringen in bewegenden Zeiten.
|
|
Petra Leban
Kaiserebersdorf
Preis 19,99 €
150 historische Fotografien zeigen neben Alltagsleben und Freizeit der Kaiserebersdorfer auch prägende Gebäude, Orte und Ereignisse.
|
|
Werner Grand, Katrin Unterreiner
Kaiserzeit
Vom Alltagsleben der Habsburger Preis 19,99 €
Anhand von rund 200 historischen Fotografien illustriert dieser Bildband lebendig das Alltagsleben der Habsburger zur Zeit Kaiser Franz Josephs.
|
|
Matthias Herrmann
Kamenz
Preis 19,99 €
Dieser Bildband zeichnet die Entwicklung der Stadt Kamenz von 1900 bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges nach.
|
|
Jürgen Kwiatkowski, Edmund A Burzynski
Kamp-Lintfort
Preis 20,00 €
Der historische Bildband erinnert an den Alltag der Kloster- und Bergbaustadt Kamp-Lintford in den 1930er- bis 1960er-Jahren.
|
|
Helga Papst
Kapfenberg
Preis 20,00 €
Der Bildband lädt mit über 200 Fotografien auf eine Reise in die Vergangenheit der Stadt Kapfenberg ein und lässt Erinnerungen wieder lebendig werden.
|
|
Hans-Peter Wengel
Kappeln
1946 bis 1970 Preis 19,99 €
230 Bilder dokumentieren, wie sich Kappeln in der Nachkriegszeit verändert hat und zeigen das Alltags- und Arbeitsleben sowie Freizeitgestaltung der Kappeln.
|
|
Hans-Peter Wengel
Kappeln - Stadt an der Schlei
Preis 19,99 €
Die historischen Fotos des Bildbandes erinnern an die Veränderungen des Alltagsleben in Kappeln seit dem 19. Jahrhundert.
|
|
Heinz R. Schmidt
Kaufbeuren in vergangenen Tagen
Preis 18,99 €
Dieser Bildband zeigt mit rund 150 historischen Fotografien die Entwicklung Kaufbeurens von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1960.
|
|
Hans G. Engelhardt
Kettwig
Preis 19,99 €
Der Bildband zeigt den Alltag in dem an der Ruhr gelegenen Kettwig in den Jahren 1870 bis 1980. 200 Fotografien laden zur Erinnerung ein.
|
|
Hans-Jürgen Storch
Kettwiger Nostalgie
Preis 19,99 €
Über 100 historische Fotos erinnern in diesem Bildband an den Wandel Kettwigs und die Alltagsgeschichte der Bewohner des heutigen Essener Stadtteils.
|
|
 Friedhelm Wessel
Kirchhellen
Die 70er, 80er und 90er Preis 19,99 €
Rund 160 Bilder wecken Erinnerungen an den Alltag in Kirchhellen in den 70er-, 80er- und 90er-Jahren. Zum Neu- und Wiederentdecken.
|
|
Martin Baus, Doris Leibrock, Harald Reviol
Kirkel
Altstadt - Kirkel-Neuhäusel - Limbach Preis 19,99 €
Dieser Bildband beschäftigt sich mit der Geschichte der Ortschaften der Gemeinde Kirkel und dem Alltag der dort lebenden Menschen.
|
|
Helga Ullrich-Scheyda
Kleve in den 1950er-Jahren
Preis 19,99 €
Über 220 historische Fotografien lassen in diesem Bildband das Leben und den Alltag in der Nachkriegszeit in Kleve wieder lebendig werden.
|
|
Helga Maria Wolf
Klosterneuburg in historischen Fotos
Preis 20,00 €
Der Bildband präsentiert auf rund 200 historischen Fotos und Ansichtskarten die Menschen und das Leben in Klosterneuburg seit 1885.
|
|
Michael Schiestl
Knittelfeld
Preis 19,99 €
Der Bildband lässt durch ausgewählte Bilder aus der Zeit von 1890 bis 1965 die Geschichte Knittelfelds wieder lebendig werden und lädt zum Erinnern ein.
|
|
Reinhard Kallenbach
Koblenz
Preis 19,99 €
Dieser Band zeigt auf 200 historischen Fotos aus der Zeit zwischen 1890 und 1950 die spannende Geschichte der Stadt Koblenz und seiner Bürger.
|
|
Sascha Widdig
Köln-Mülheim
Preis 19,99 €
Rund 150 historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll den Wandel des Kölner Stadtteils Mülheim und das rege Alltagsleben der Bewohner.
|
|
Bernhard Kempkes
Köln-Mülheim in alten Bildern
Preis 19,99 €
Mit historischen Postkarten und Fotografien aus dem 20. Jahrhundert fängt dieser Bildband den einzigartigen Charme des Kölner Stadtteil Mühlheim ein.
|
|
Wolfgang Klein, Reinhold Kruse
Köln-Nippes
Preis 19,99 €
200 Fotos dokumentieren die Geschichte des Stadtteils Nippes bis in die 1970er-Jahre und zeigen das Alltagsleben der Menschen in Nippes.
|
|
Reinhold Kruse, Wolfgang Klein
Köln-Nippes
Alte Bilder erzählen Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband dokumentiert mit 220 Aufnahmen das Leben in Nippes in der Zeit von 1900 bis in die 1990er-Jahre und weckt Erinnerungen.
|
|
Cornelius Steckner
Köln-Rodenkirchen
Preis 19,99 €
Die historischen Fotografien des Bildbandes erinnern an das Alltagsleben im Kölner Stadtteil Rodenkirchen zwischen den 1910er- und den 1960er-Jahren.
|
|
Günther Hoppe
Köthen
Preis 19,99 €
Der Bildband umfasst rund 200 historische Fotografien aus der Zeit von 1860 bis 1960, die das wechselvolle Schicksal Alt-Köthens nachzeichnen.
|
|
Elfriede Maria Klepoch
Krems, Und, Stein
Preis 19,99 €
Auf über 200 historischen Fotografien zeigt der Bildband die Schönheit der drei Städte Und, Krems und Stein und ihre wechselvolle Geschichte.
|
|
Falk-Rüdiger Wünsch
Kreuzberg
Alte Bilder erzählen Preis 19,99 €
Der Band enthält zahllose Bilder vom Anfang der Fotografie bis in die 1960er Jahre hinein und legt Schwerpunkt auf die Menschen aus Berlin Kreuzberg.
|
|
Christian Hopfe
Kreuzberg
Arbeitsleben anno dazumal Preis 19,99 €
Brauereien und Apotheken, Siemenswerkstatt und Handwerksbetriebe: Ein Spaziergang durch die Geschäftswelt des turbulenten Berliner Stadtteils.
|
|
Stefan Wicklein
Kronach
1920 bis 1950 Preis 19,99 €
Die historischen Fotografien des Bildbandes über das fränkische Kronach erinnern an den Alltag seiner Bewohner zwischen 1920 und 1950.
|
|
Stadt Kulmbach
Kulmbach
Preis 20,00 €
160 Fotos zeigen die Geschichte Kulmbachs zwischen 1880 und 1960, den Arbeitsalltag, bierselige Feste, das Vereins- und Familienleben.
|
|
Peter-Alexander Bösel
Kurfürstendamm
Berlins Prachtboulevard Preis 19,99 €
Mehr als 230 historischen Bildern führen den Leser auf einen geschichtlichen Streifzug über den viereinhalb Kilometer langen Kurfürstendamm in Berlin.
|
|
Hermann Klaffke
Küstenbadeort Norden-Norddeich
Preis 19,99 €
150 historische Fotografien dokumentieren das rege Leben und Treiben von Gästen und Einheimischen im Nordseebad Norden-Norddeich.
|
|
Pater Basilius Sandner, Karl-Heinz Schumacher
Laacher Mönche bei der Arbeit
Preis 19,99 €
Ausgewählte historische Fotografien dokumentieren den Arbeitsalltag der Mönche im Kloster Maria Laach in der Landwirtschaft und in den Werkstätten.
|
|
Gerhard Hotz, Hubert Simon
Lampertheim
Preis 19,99 €
Zweihundert Fotographien stellen die Entwicklung von Lampertheim zwischen 1890 und 1970 dar. Lassen Sie sich begeistern von diesen Bildern!
|
|
Edeltraud Pawelka, Torsten Foelsch
Land und Leute in der Prignitz
Preis 19,99 €
Über 200 historische Fotos zeigen das Prignitzgebiet in Brandenburg und erinnern, wie Technik, Handwerk und Gewerbe den Alltag der Menschen prägten.
|
|
Gabriele Mohr, Volker Schüler
Landkreis Bergheim/Erft
Preis 19,99 €
Rund 200 Fotografien geben Einblick in die Geschichte und den Alltag im Landkreis Bergheim im Zeitraum von 1870 bis in die 1950er-Jahre.
|
|
Erhard Köhler
Ländliches Leben in Südthüringen
Preis 18,95 €
Über 130 historische Fotos zeigen in diesem Band die Menschen in Südthüringen bei ihrer Arbeit und in ihrer Freizeit und lassen sie so lebendig werden.
|
|
Günther Dübell
Landshut im Spiegel der Fotografie
Preis 19,99 €
Auf zahlreichen historischen Fotografien aus der Zeit von 1880 bis 1961 präsentiert dieser Bildband das Stadtbild und Leben der Landshuter Bürger.
|
|
Herbert Bauch, Horst und Inge Helfmann
Langen
Betriebe, Geschäfte und Unternehmen Preis 19,99 €
Rund 180 historische Aufnahmen erinnern eindrucksvoll an die Langener Geschäftswelt, zeigen die Gebäude und rücken die Menschen in den Mittelpunkt.
|
|
Herbert Bauch, Horst und Inge Helfmann
Langen
Handwerk, Handel und Gewerbe Preis 19,99 €
170 bislang meist unveröffentlichte Fotografien fangen den Alltag arbeitender Menschen in traditionellen Handwerksberufen und im Handel ein.
|
|
Herbert Bauch, Inge Helfmann, Horst Helfmann
Langener Lokal-Geschichte
Preis 20,00 €
Der Bildband gewährt auf rund 150 historischen Fotos und Postkarten einen Einblick in die Langener Lokal-Geschichte mit ihren zahlreichen Gasthäusern.
|
|
William Boehart
Lauenburg
Preis 19,99 €
Mehr als 200 bisher meist unveröffentlichte Fotografien dokumentieren die Entwicklung der Stadt Lauenburg und das Leben der Bevölkerung.
|
|
Achim Baumgarten
Leben im Hunsrück
Preis 19,99 €
Mit mehr als 220 historischen Fotos von rund 100 Ortschaften zeigt dieser Bildband ein Kaleidoskop des früheren Lebens der Menschen im Hunsrück.
|
|
Florian Friedrich
Leben in Celle
Preis 19,99 €
Über 200 historische Fotos und Postkarten nehmen den Leser in diesem Bildband auf eine spannende Reise in das facettenreiche Celle mit.
|
|
Inge Harländer, Telse Lubitz
Leben in Heide
Preis 19,99 €
Der historische Bildband zeigt das Leben in Heide zwischen Arbeit und Freizeit und erinnert an den harten Arbeitsalltag und das Leben der Menschen.
|
|
Jan Teschmit, Lucas Weber
Leben in Lehrte
Preis 19,99 €
Dieser Bildband dokumentiert mit alten Fotografien das Alltagseben in der Eisenbahnerstadt Lehrte und ihren Ortsteilen zwischen 1876 und 1985.
|
|
Bigi Jacobs
Leben in Sachsenhausen
Preis 19,99 €
Mit mehr als 200 historischen Bildern werden das tägliche Arbeiten und die Freizeit in Sachsenhausen dargestellt.
|
|
Wolfgang Kohler, Pasquale Marrama
Leben in Wunsiedel
1890-1970 Preis 19,99 €
200 historische Fotografien geben Einblick in die Stadtgeschichte Wunsiedels vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1970er-Jahre.
|
|
Susanne Leitner-Böchzelt
Leoben
Preis 20,00 €
Auf zahlreichen historischen Fotografien aus der Zeit zwischen 1880 und 1960 präsentiert dieser Bildband den Wandel der Industriestadt Leoben.
|
|
Wilfried Longerich
Leverkusen-Rheindorf
in alten Fotografien Preis 19,99 €
Heimatforscher Wilfried Longerich präsentiert 160 unveröffentlichte historische Fotografien aus Rheindorf, die zu einer spannenden Zeitreise einladen.
|
|
Christoph Waldecker
Limburg a.d. Lahn in historischen Ansichten
Preis 19,99 €
Der Bildband lädt mit 200 historischen Fotografien zu einer spannenden Zeitreise durch die Limburger Geschichte und den Alltag der Menschen ein.
|
|
Torsten Bachmann
Linden
Eine fotografische Zeitreise Preis 19,99 €
Über 150 historische Fotografien und Bilder zwischen 1885 und 1970 geben einen Einblick in das Leben im Hannoverschen Stadtteil Linden.
|
|
Andreas Eiynck
Lingen
Stadt an der Ems Preis 19,99 €
Der Bildband zeigt mit historischen Bildern das Aufkommen der Fotografie in Lingen und vermittelt ein umfassendes Bild des gesellschaftlichen Lebens.
|
|
Manfred Buer und Udo Haafke
Lintorf
Ein Streifzug in Bildern 19451990 Preis 19,99 €
Manfred Buer und Udo Haafke präsentieren rund 140 zumeist unveröffentlichte historische Fotografien aus dem Alltag der Menschen in Lintorf.
|
|
Willibald Katzinger, Friedrich Mayrhofer
Linz "Objektiv" gesehen
Preis 19,99 €
230 historische Fotografien dokumentieren 110 Jahre Alltag und Geschichte in Linz von etwa 1859 bis 1960.
|
|
Barbara Höglmeier, Rita Mehringer, Roland Thiele
Lokalgeschichten Neuburg an der Donau
Preis 19,99 €
Rund 120 historische Fotografien zeigen in diesem Bildband das bunte Treiben und Wirtschaften in der einstigen Residenzstadt Neuburg.
|
|
Helmut Hüffmann
Lübbecke
Alte Bilder erzählen Preis 19,99 €
Über 200 spannende historische Fotos zeigen 100 Jahre der Entwicklung und Stadtgeschichte von Lübbecke.
|
|
Helmut Hüffmann
Lübbecke und das Lübbecker Land
Preis 19,99 €
Über 200 historische Fotos zeigen die Veränderungen im Stadtbild, in Industrie und Landwirtschaft sowie im gesellschaftlichen Leben in Lübbecke.
|
|
Roman Schmidt
Luckenwalde
Preis 18,99 €
Der Bildband lädt den Leser auf zahlreichen historischen Fotografien aus den Jahren 1800 bis 1870 auf eine spannende Zeitreise nach Luckenwalde ein.
|
|
Alke Hollwedel
Ludwigsburg
Gesichter einer Stadt Preis 19,99 €
Rund 150 historische Fotografien dokumentieren spannend die Entwicklung der Residenzstadt Ludwigsburg und den Alltag ihrer Bewohner.
|
|
Horst Carow, Dietrich Carow
Ludwigsfelde 1945 bis 1989
Preis 19,99 €
Zahlreiche historische Fotografien nehmen den Leser in diesem Bildband mit auf eine Reise durch die spannende jüngere Geschichte Ludwigsfeldes.
|
|
Mario Stutzki, Gerhard Birk
Ludwigsfelde. Geschichte in Bildern
Preis 19,99 €
200 Fotos und Luftbilder geben Einblick in die Entwicklung der Stadt Ludwigsfelde zwischen etwa 1900 und 1970.
|
|
Klaus J. Becker, Bernhard Kukatzki
Ludwigshafen am Rhein 1945 bis 1975
Preis 18,99 €
Rund 200 historische Fotos aus den Jahren 1945 bis 1975 laden in dem Bildband den Leser zu einer spannenden Zeitreise durch Ludwigshafen am Rhein ein.
|
|
Ralph Keim, Hans Dötsch
Mainz-Kostheim
Ansichten aus 100 Jahren Preis 19,99 €
Rund 200 historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll die wechselvolle Geschichte des Mainzer Stadtteils Kostheim und den Alltag der Bewohner.
|
|
Volker Keller
Mannheim
Verlorene Schätze Preis 19,99 €
Der Bildband erinnert an das historisch gewachsene Stadtbild Mannheims und seinen Wandel nach 1945, der den Alltag ihrer Bewohner beeinflusste.
|
|
Konstantin Groß
Mannheim-Rheinau
in alten Fotografien Preis 19,99 €
160 seltene historische Fotografien erinnern an das Leben in Rheinau vom Aufschwung um 1900 bis zu den Umbrüchen in den 1960ern/1970ern.
|
|
Norbert Peschke
Marienthal bei Zwickau
Preis 19,99 €
Mit 190 bisher großteils unveröffentlichten historischen Bildern eröffnet der Band einen ausführlichen Einblick in die Marienthaler Vergangenheit.
|
|
Volker Sawitzki
Marl
Alte Bilder erzählen Preis 19,99 €
Rund 150 historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll den Wandel Marls und das Alltags- und Arbeitsleben der Menschen zwischen 1903 und 1970.
|
|
Volker Sawitzki
Marl
im 20. Jahhundert Preis 19,99 €
Rund 150 historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll den Wandel Marls und das Alltags- und Arbeitsleben der Menschen zwischen 1903 und 1970.
|
|
Helmut Madynski
Marl
Preis 18,99 €
Der historische Bildband zeigt das Leben in Marl zwischen Arbeit und Freizeit und erinnert an den harten Arbeitsalltag und das Leben der Menschen.
|
|
Volker Sawitzki
Marl
in historischen Ansichten Preis 20,00 €
Erfolgsautor und Heimatforscher Volker Sawitzki präsentiert rund 160 faszinierende bislang zumeist unveröffentlichte historische Aufnahmen aus Marl
|
|
Claudia Streitberger
Mauxion Saalfeld
Preis 19,99 €
200 Fotos zeigen die Geschichte Mauxions in Saalfeld, dokumentieren das soziale Engagement der Firma und machen Appetit auf die Schokolade.
|
|
Hans Schüller
Mayen
Zwischen Zerstörung und Wiederaufbau Preis 19,99 €
220 unveröffentlichte Bilder aus Archiven und Privatsammlungen zeigen die Zeit zwischen Diktatur und Wirtschaftswunder, zwischen Zerstörung und Wiederaufbau
|
|
Hans Schüller, Karl-Heinz Weingart
Mayen im Kaiserreich
Preis 18,99 €
Rund 200 historischen Fotografien illustrieren in diesem Bildband den Wandel der Stadt Mayen ab 1890 vom Dorf zu einer gewerblich geprägten Stadt.
|
|
Anton Könen
Mechernich
Alte Geschichten erzählen Preis 19,99 €
Rund 200 Fotografien geben Einblick in Arbeitsalltag und Vereinsleben in Mechernich in der Zeit von 1880 bis in die späten 1950er-Jahre.
|
|
Anton Könen
Mechernich in alten Ansichten
Preis 19,99 €
Dieser Bildband dokumentiert anhand von über 200 Bildern aus der Zeit von 1880 bis 1960 das Arbeits- und Alltagsleben der Menschen in Mechernich.
|
|
Gottfried Thiele, Helmut Brück
Meissen
Preis 19,99 €
Dieser Band lädt den Leser auf rund 200 historischen Postkarten zum Erinnern an die bewegte Geschichte der Stadt Meißen ein.
|
|
Gottfried Thiele, Helmut Brück
Meissner Land
Preis 17,99 €
Auf rund 200 historischen Fotografien präsentiert dieser Bildband die tausendjährige Geschichte der Region Meißner Land und ihrer Menschen.
|
|
Jürgen E. Blum
Melanchthonstadt Bretten
Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband dokumentiert das Leben in der Stadt Bretten in der Zeit von 1870 bis 1960 und lässt Erinnerungen wieder lebendig werden.
|
|
Christoph Engelhard
Memmingen
Preis 19,99 €
Rund 150 historische Fotografien zeigen in diesem Bildband das Stadtbild sowie den Alltag der Menschen in Memmingen in der Zeit von 1860 bis 1950.
|
|
Heimatverein Mengede (Hg.)
Mengede
Historisches aus dem Stadtbezirk Preis 19,99 €
Über 170 historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll die Geschichte des Dortmunder Stadtteils Mengede und das Alltagsleben der Bewohner.
|
|
Martina Malburg
Merzig
Tradition im Dreiländereck Preis 19,99 €
In diesem Bildband verfolgt die Autorin die Arbeits- und Alltagsgeschichte der Merziger Bevölkerung sowie die Entwicklung der Brauerei.
|
|
Gudrun Wolfertz
Mettmann
Preis 18,99 €
Der Bildband zeigt auf über 200 historischen Fotografien den spannenden Alltag der Mettmannschen Bevölkerung zwischen Arbeit und Freizeit.
|
|
Gudrun Wolfertz, Thomas Wolfertz
Mettmann 1950 bis 1980
Preis 19,99 €
Der Bildband zeigt auf über 200 historischen Fotografien den spannenden Alltag der Mettmanner und den Wandel ihrer Stadt zwischen 1950 und 1980.
|
|
Steffi Müller
Meuselwitz
Preis 19,99 €
Dieser Bildband präsentiert das kleine Städtchen Meuselwitz und den Alltag der Menschen in der Zeit von 1900 bis 1970.
|
|
Hermann Neubert
Miltenberg
Preis 18,99 €
160 zumeist unveröffentlichte Fotos spiegeln 70 Jahre unterfränkische Stadtgeschichte wider und erzählen eindrucksvoll vom Leben in Miltenberg.
|
|
Alfred Flögel
Mölln - Eine Rückblende
Preis 20,00 €
Dieser Bildband dokumentiert das Leben in der munteren Kleinstadt Mölln von etwa 1860 bis 1960.
|
|
Karl A. Bauer
Moosburg an der Isar
Arbeitswelten Preis 19,99 €
Von Müllern, Brauern, Industriellen - eine spannende Zeitreise ins alte Moosburg in bislang kaum bekannten Bildern
|
|
Hans Happes, Stefan Müller
Mosbach
Junge alte Fachwerkstadt Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband dokumentiert Mosbach und seine Bewohner in der Zeit von 1890 und 1960.
|
|
Christian Steiner
Motorradbau in Zschopau
Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband dokumentiert die technische Entwicklung des Motorradwerkes in Zschopau in der Zeit von 1920 bis 2005.
|
|
Marlies Schäfer-Gollnow
Mühlacker
Preis 19,99 €
Über 200 bislang meist unveröffentlichte Fotografien dokumentieren, wie es in Mühlacker und Dürrmenz zwischen 1900 und 1970 aussah.
|
|
Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr
Mülheim an der Ruhr
Preis 20,00 €
Rund 200 historische Fotografien zeigen in diesem Bildband die spannende Geschichte von Mülheim an der Ruhr in den Jahren von 1880 bis 1970.
|
|
Gabriele Scholz
Mülheim-Speldorf in alten Ansichten
Preis 18,99 €
Auf vielen historischen Fotos dokumentiert dieser Band den Wandel Speldorfs von einem bäuerlichen Anwesen zu einem beliebten Villenvorort Mühlheims.
|
|
Jan Merk
Müllheim in Baden
Stadtansichten Preis 19,99 €
Rund 150 historische Fotografien zeigen die Entwicklung Müllheims vom überschaubaren Mühlenstädtchen des 19. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit.
|
|
Peter Blath
Murnau am Staffelsee
Alltagsimpressionen Preis 20,00 €
200 Fotos zeichnen ein abwechslungsreiches Bild vom Leben der Menschen in Murnau und zeigen den Alltag und das Brauchtum zwischen 1890 und 1960.
|
|
Konstantin-Mario Groß
Neckarau
Vom Bauerndorf zum Stadtteil Preis 19,99 €
Über 200 Fotografien laden ein zu einer faszinierenden Zeitreise in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts in Neckarau.
|
|
Heinz Jankowsky
Neubau
Wiens 7. Bezirk Preis 20,00 €
Das vielfältige Leben im Bezirk Neubau zwischen Arbeitswelt und Freizeit wird in diesem Bildband auf rund 200 historischen Fotografien dokumentiert.
|
|
Volker Schmidt
Neubrandenburg
Preis 20,00 €
Die historischen Fotografien des Bildbandes erinnern an die Alltagsgeschichte Neubrandenburgs und zeigen besondere Bauwerke der Stadt.
|
|
Karl Albrecht Kubinzky
Neues aus Alt-Graz
Preis 20,00 €
Ein historischer Bildband mit bislang unveröffentlichten Fotografien von Alt-Graz zwischen 1860 und dem Kulturhauptstadtjahr 2003.
|
|
Falk-Rüdiger Wünsch
Neukölln
Alte Bilder erzählen Preis 19,99 €
200 historische Fotografien zeigen völlig neue und überraschende Einblicke in längst vergangene Zeiten im Berliner Stadtteil Neukölln.
|
|
Frank Präger
Neumarkt in der Oberpfalz
Preis 19,99 €
Rund 160 historische Postkarten und Fotografien präsentieren in diesem Bildband Neumarkt in der Oberpfalz vor Krieg und Zerstörung.
|
|
Carsten Obst, Emmi Obst, Karl-Manfred Bünger, Egon Tietgen
Neumünster
1945 bis 1975 Preis 19,99 €
200 Fotos zeigen die Bemühungen der Menschen in Neumünster um den Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg sowie um eine Normalisierung ihres Alltagslebens.
|
|
Emmi Obst, Karl-Manfred Bünger, Egon Tietgen und Carsten Obst
Neumünster im Dritten Reich
Zeitgeschichte in Bildern Preis 19,99 €
Der Arbeitskreis Stadtgeschichte erinnert mit rund 160 einzigartigen Fotografien und Zeitdokumenten an das Leben in Neumünster zwischen 1933 und 1945.
|
|
Sepp Gmasz
Neusiedl am See
Preis 19,99 €
200 Fotos geben Einblicke in den Neusiedler Alltag. Sie zeigen die Menschen bei der Arbeit, bei der Freizeit, bei Festen oder im Kreise der Familie.
|
|
Lieselotte Sauer-Kaulbach
Neuwied - Ansichten einer Stadt
Preis 20,00 €
In diesem Bildband dokumentieren mehr als 190 außergewöhnliche Fotos Neuwied in der Zeit zwischen 1880 und 1960.
|
|
Hans O. Schneegluth
Nienburg
Preis 19,99 €
Die Aufnahmen dieses Bandes umfassen die Jahre 1860 bis 1970. Sie lassen an den Alltag der Nienburger in dieser spannenden Epoche erinnern.
|
|
Karl-Heinz Stuhr
Norderney
Ein historischer Streifzug Preis 19,99 €
Mit über 200 historischen Ansichtskarten lädt dieser Bildband zu einer Reise in die Geschichte Norderneys zwischen 1900 und 1960 ein.
|
|
Gabriele Scholz
Nordhausen in alten Ansichten
Preis 19,99 €
Rund 150 historische Fotos dokumentieren in diesem Bildband die Entwicklung Nordhausens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
|
|
Gudrun Sievers-Flägel
Nümbrecht und Schloss Homburg
Preis 19,99 €
Rund 250 zeitgenössische Aufnahmen erinnern an das Alltagsleben im Nürnbrecht vergangener Jahre und belegen die enge Verbindung zu Schloss Homburg.
|
|
Klaus Ridder
Nürburgring
50 Jahre live dabei Preis 19,99 €
In über 180 bislang zumeist unveröffentlichten Bildern erinnert dieser Bildband an Ereignisse des legendären Nürburg-Ring der letzten 50 Jahre.
|
|
Ruth Bach-Damaskinos, Thomas Dütsch
Nürnberg in Farbe
1935 bis 1975 Preis 30,00 €
Ein Streifzug durch den Nürnberger Alltag von den 1930er- bis in die 1970er-Jahre - erstmals in historischen Farbbildern
|
|
Manfred Gruber
Oberasbach
Preis 19,99 €
Der Bildband über das fränkische Oberasbach zeigt historische Stadtansichten und erinnert an das Alltagsleben der Menschen zwischen 1900 und 1970.
|
|
Hartmut Prasch, Christoph Stückler
Oberkärnten
Preis 18,90 €
Momentaufnahmen aus der Zeit von 1880 bis etwa 1970 zeigen das Leben in in den Tälern Oberkärntens mit Spittal an der Drau als Ausgangspunkt.
|
|
Karl Wilhelm Beichert, Gerhard Layer
Odenwald und Bauland in alten Ansichten
Preis 19,99 €
Der thematisch aufgebaute Band widmet sich in 150 historischen Fotos Landwirtschaft, Handwerk, Industrie und Alltag im Odenwald und im Bauland.
|
|
Maria Kuhlbusch
Oelde
Preis 19,99 €
Der historische Bildband dokumentier die Stadt und den Alltag Oelde in den Jahren 1900 bis 1970.
|
|
Heino Neuber
Oelsnitz im Erzgebirge
Preis 19,99 €
Eine Wanderung durch die bewegte Geschichte der Stadt Oelsnitz im Erzgebirge anhand von 200 weitgehend unveröffentlichten historischen Fotos.
|
|
Manfred Ständer
Ohrdruf
Ein Fotoalbum Preis 19,99 €
Rund 250 historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll das Ohrdruf der DDR-Zeit und spiegeln das öffentliche Leben der Bewohner anschaulich wider.
|
|
 Manfred Ständer
Ohrdruf
Von der Wende bis heute Preis 19,99 €
Rund 170 zumeist unveröffentlichte Bilder zeigen Ohrdruf in den spannenden und von massiven Änderungen geprägten Jahren nach der Wiedervereinigung.
|
|
Manfred Ständer
Ohrdruf im "Dritten Reich"
Preis 19,99 €
Über 220 Fotos zeigen den vom NS-Regime geprägten Alltag der Ohrdrufer, die Folgen des Luftangriffs vom 6. 2 1945 sowie den Besuch Eisenhowers.
|
|
Silke Krone-Schaum
Oldenburg in Holstein
Preis 19,99 €
Der Bildband über Oldenburg in Holstein erinnert mit rund 150 historischen Ansichten an den Alltag ihrer Bewohner zwischen 1900 und 1970.
|
|
Klaus Nadolski
Opladen
Neue Bilder aus alter Zeit Preis 19,99 €
Dieser Bildband zeigt auf 200 historischen Fotos eindrucksvoll den spannenden Alltag im Leverkusener Stadtteil Opladen in der Zeit von 1880 bis 1980.
|
|
Gerd Steinert, Klaus Nadolski
Opladen
Alte Bilder erzählen Preis 19,99 €
Die Zeit zwischen 1860 und 1965 in Opladen wird in diesem Band auf zahlreichen historischen Fotografien erneut zum Leben erweckt.
|
|
Joachim Wullstein
Oschersleben
Preis 19,99 €
Über 200 historische Fotos zeichnen ein Bild von Oschersleben, in dem der Alltag vom Ende des 19.Jahrhunderts bis in die 1960er-Jahre lebendig wird.
|
|
Matthias Rickling
Osnabrück 1949 bis 1979
Preis 19,99 €
Auf über 200 historischen Fotografien lädt dieser Bildband den Leser auf eine spannende Reise in die Geschichte Osnabrücks von 1949 bis 1979 ein.
|
|
Richard Edl
Östliches Weinviertel
Alltag im Dorf Preis 19,99 €
Bislang unveröffentlichte historischen Fotografien dokumentieren Alltag und Festtag im östlichen Weinviertel zwischen 1870 und 1970.
|
|
Christoph Wagener
Papenburg
Neue Bilder aus alter Zeit Preis 19,99 €
Rund 160 historische Bilder dokumentieren die Entwicklung von Landwirtschaft, Handel und Gewerbe in Papenburg sowie den Arbeitsalltag der Menschen.
|
|
Gisa Schäffer-Huber
Passau 1850 bis 1930
Preis 20,00 €
Der Bildband präsentiert auf rund 200 historischen Fotos und Postkarten den Wandel des Stadtbildes und den Alltag der Passauer zwischen 1850 und 1930.
|
|
Gisa Schäffer-Huber
Passau 1930 bis 1970
Preis 19,99 €
Der Bildband präsentiert auf rund 200 historischen Fotos und Postkarten den Wandel des Stadtbildes und den Alltag der Passauer zwischen 1930 und 1970.
|
|
Dieter Löhr
Peine
Preis 19,99 €
Historische Bilddokumente erzählen vom Wandel des Stadtbildes Peines durch die Industrialisierung und des Alltagslebens der Bevölkerung.
|
|
Bettina Wutz, Katrin Fohlmeister-Zach
Penzberg
Preis 19,99 €
Der Bildband dokumentiert typische Alltagsgeschichten Penzbergs und die 200 historischen Bilder zeigen das Arbeits- und Freizeitleben der Menschen.
|
|
Stadtarchiv Perleberg
Perleberg
Preis 19,99 €
Der Bildband präsentiert auf rund 200 historischen Fotos aus der Zeit zwischen 1888 und 1940 den Alltag der Perleberger zwischen Arbeit und Freizeit.
|
|
Karin und Gerhard Jakob
Petershagen
29 Orte auf alten Bildern Preis 18,99 €
Rund 200 alte Fotos aus den 29 Ortschaften, die heute zu Petershagen gehören, zeigen das Leben vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1860er-Jahre.
|
|
Irma Wiedemann
Pfarrkirchen
Preis 18,95 €
160 bislang meist unveröffentlichte historische Fotografien dokumentieren das alltägliche Leben im Pfarrkirchen vergangener Tage.
|
|
Hans-Peter Becht
Pforzheim
1880 bis 1945 Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband zeigt Pforzheim im Wandel der Zeit von 1880 bis 1945 mit mehr als 200 unveröffentlichten Fotografien.
|
|
Steffen Burgemeister
Pfullingen
Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband zeigt die Veränderung Pfullingens und den Alltag seiner Bewohner in der Zeit von 1907 bis 1957.
|
|
Norbert Peschke
Planitz
Erlebte Geschichte Preis 19,99 €
Der Band enthält neben zahlreichen historischen Fotos von Planitz auch Karten und bietet so einen perfekten Überblick über den Zwickauer Stadtteil.
|
|
Norbert Peschke
Planitz im Wandel der Zeiten
Preis 19,99 €
Der Bildband führt den Leser durch die letzten 120 Jahre der Planitzer Geschichte und zeigt den Wandel der Zeit in der Gemeinde.
|
|
Ulrich Kobelke
Plankstadt
Preis 19,99 €
Mit rund 150 Fotografien erinnert der Bildband an die Alltagsgeschichte Plankstadts. 1900 noch ein Dorf, wandelte es sich bis 1970 tiefgreifend.
|
|
Gero Fehlhauer
Plauen
in historischen Bildern Preis 19,99 €
Plauen, im Zentrum des Vogtlands,blickt auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück. Über 160 Bilder zeigen die Zeit zwischen 1900 und 1945.
|
|
Gero Fehlhauer
Plauen
Eine Zeitreise in alten Bildern Preis 19,99 €
Nach dem großen Erfolg von Plauen in historischen Bildern kommt nun die lang ersehnte Fortsetzung: unveröffentlichte Fotos aus dem Alltagsleben.
|
|
Silke Hunzinger, Heide Beese
Plön
100 Jahre in Bildern Preis 19,99 €
Heide Beese und Silke Hunzinger präsentieren rund 170 faszinierende historische Bilder, die Plön von der Kaiserzeit bis in die 1990er-Jahre zeigen.
|
|
Winfried Hedrich
Porta Westfalica
Preis 19,99 €
Der Bildband zeigt mit zahlreichen historischen Fotografien die Entwicklung und Entstehung der Stadt Porta Westfalica am Ufer der Weser.
|
|
Hans Walter Enkelmann, Christel Ziermann
Pössneck
Preis 18,99 €
Der historische Bildband gibt Einblicke in das Pößnecker Leben vom Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert bis zum Jahre 1965.
|
|
Hans Walter Enkelmann, Christel Ziermann
Pössneck
Alte Bilder erzählen Preis 18,99 €
Der Bildband ist eine liebevolle Reminiszenz an vergangene Zeiten in Pößneck und eine Fundgrube für jeden heimatgeschichtlich Interessierten.
|
|
Jürgen Theil
Prenzlau
Vom Kriegsende bis zur Wende Preis 20,00 €
Mit über 160 bisher unveröffentlichten, meist farbigen Fotografien lässt dieser Bildband den Leser tief in die Prenzlauer Alltagsgeschichte eintauchen
|
|
Michael Müller, Paul Sperling
Püttlingen
Preis 19,99 €
Dieser Bildband beschreibt mit mehr als 200 Aufnahmen die Entwicklung von Püttlingen und das Leben der Bewohner in der Zeit von 1870 bis 1960.
|
|
Manfred Mittelstaedt
Quedlinburg
Preis 19,99 €
200 Fotografien zeigen das alltägliche und festliche Leben der Menschen zwischen 1872 bis 1972 in Quedlinburg.
|
|
Hans-Werner Gebauer, Katja Altmann
Radeberg
Preis 19,99 €
Dieser Bildband zeigt die Entwicklung Radebergs in den letzten 120 Jahren, wobei neben der Architektur auch der Alltag der Bürger im Mittelpunkt steht
|
|
Gottfried Thiele
Radebeul
Preis 19,99 €
Dieser Bildband stellt die spannende Geschichte der zehn Dörfer, die Radebeul jetzt ausmachen, anhand historischer Abbildungen anschaulich dar.
|
|
Gottfried Thiele
Radebeul
1949-1989 Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband zeichnet noch einmal die DDR in Radebeul nach und lässt dem Betrachter Raum zum Wieder- und Neuentdecken von Vergessenem.
|
|
Winfried Hedrich
Rahden
in alten Fotografien Preis 19,99 €
Der bekannte Autor Winfried Hedrich präsentiert viele bislang unveröffentlichte historische Fotografien aus öffentlichen und privaten Sammlungen.
|
|
Horst Otto Müller
Ratzeburg im Wandel
Preis 19,99 €
Über 220 historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll den baulichen Wandel Ratzeburgs und das Alltagsleben der Bewohner von 1880 bis 1970.
|
|
Olaf Manke
Recklinghausen
Preis 19,99 €
Dieser Bildband zeigt auf zahlreichen historischen Fotografien aus der Zeit von 1870 bis 1970 die spannende Geschichte Recklinghausens.
|
|
Gero Fehlhauer
Reichenbach im Vogtland
Preis 17,90 €
200 historische Fotografien werfen einen abwechslungsreichen und erfrischenden Blick auf die Zeit hinter dem Zaun in Reichenbach im Vogtland.
|
|
Gero Fehlhauer
Reichenbach im Vogtland
Preis 19,99 €
Über 200 bisher zumeist unveröffentlichte historische Aufnahmen aus der Zeit zwischen 1900 und 1959 dokumentieren das Alltagsleben der Reichenbacher.
|
|
Gero Fehlhauer
Reichenbach und seine Ortsteile
Preis 19,99 €
Auf über 200 historischen Fotografien rückt dieser Bildband die Ortsteile Reichenbachs mit all ihren geschichtlichen Besonderheiten in den Fokus.
|
|
Gero Fehlhauer
Reichenbach, Mylau, Netzschkau
Preis 19,99 €
Die Geschichte der vogtländischen Städte Reichenbach, Mylau und Netzschkau wird in diesem historischen Bildband lebendig dargestellt.
|
|
Wilhelm R. Schmidt
Remscheid-Lennep
Preis 19,99 €
Rund 220 historische Fotografien dokumentieren die jüngere Geschichte Lenneps von 1880 bis 1960 und den Alltag der Bewohner der Tuchmacherstadt.
|
|
Martin Westphal
Rendsburg
Gesichter einer Stadt Preis 20,00 €
Martin Westphal lädt zu einem Gang durch Rendsburg ein. 160 Aufnahmen zeigen den Wandel der Stadt von der Jahrhundertwende bis in die Fünfzigerjahre.
|
|
Martin Westphal
Rendsburg
Preis 19,99 €
Der Bildband über Rendsburg zur Zeit der Jahrhundertwende erinnert an die Alltagsgeschichte in diesem besonderen norddeutschen Ort.
|
|
Richard Lipp
Reutte und Breitenwang
Preis 19,99 €
Rund 200 historische Aufnahmen zeigen die Geschichte von Reutte und Breitenwang und das Alltagsleben der Bewohner zwischen 1880 und 1958.
|
|
Dietmar Pertz
Rheinbach
Neue Bilder aus alter Zeit Preis 19,99 €
Dieser Bildband zeigt die Stadt Rheinbach und den Alltag ihrer Bewohner vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1970er-Jahre.
|
|
Dietmar Pertz
Rheinbach und seine Ortschaften
Preis 20,00 €
Über 200 historische Fotografien und Ansichtskarten nehmen den Leser mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte Rheinbachs.
|
|
Autorenteam des Museumsvereins Riesa e.V.
Riesa
Preis 19,99 €
Der historische Bildband zeigt die Industriestadt Riesa in den letzten 100 Jahren und weckt durch 200 Bilder und Postkarten zahlreiche Erinnerungen.
|
|
Cornelius Steckner
Rodenkirchen 1950 bis 1975
Preis 18,95 €
Über 150 Bilder zeigen spannende Ansichten aus Rodenkirchen und spiegeln den Alltag in Betrieben, Vereinen und Familien zwischen 1950 und 1975 wider.
|
|
AG Publikationen Roßlau
Roßlau an der Elbe
Preis 19,99 €
Unter Federführung des ehemaligen Oberbürgermeisters Klemens Koschig präsentiert dieser Bildband die Geschichte Roßlaus und den Alltag seiner Bürger.
|
|
Thomas Herfurth
Rudolstadt
Preis 19,99 €
An die Alltagsgeschichte im thüringischen Rudolstadt erinnert dieser Bildband mit historischen Bildern aus den Jahren 1870 bis 1940.
|
|
 Freundeskreis Stadtführer Rudolstadt
Rudolstadt
Vom Kriegsende bis zur Wende Preis 19,99 €
Mit über 160 bisher unveröffentlichten, meist farbigen Fotografien lässt dieser Bildband den Leser tief in die Rudolstädter Alltagsgeschichte eintauchen
|
|
Christian Stadelmann, Werner Grand
Rund um den Hochschwab
Preis 19,99 €
Über 200 historische Fotografien geben in diesem Bildband einen Einblick in den Alltag der Menschen rund um den Hochschwab in der Obersteiermark.
|
|
Claudia Streitberger
Saalfeld
Preis 19,99 €
Der historische Bildband dokumentiert das alltägliche Leben in Saalfeld in der Zeit von 1880 und 1960 und berücksichtigt dabei auch besondere Momente.
|
|
Claudia Streitberger
Saalfeld
Preis 19,99 €
Fast 200 unveröffentlichte Bilder zeigen Saalfeld in der Zeit vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Wende.
|
|
Claudia Streitberger
Saalfeld
Händler, Wirte, Kunden Preis 19,99 €
Ein historischer Bildband über Gastwirte und Hoteliers sowie deren Wirtschaften und Kneipen, die eine große Rolle im Leben der Saalfelder spielten.
|
|
Christof Trepesch
Saarbrücken
Preis 19,99 €
200 Fotografien geben Einblicke in das alte Saarbrücken um die Jahrhundertwende bis zum Zweiten Weltkrieg, vor seinen städtebaulichen Veränderungen.
|
|
Helmut Grein
Saarlouis
Preis 19,99 €
Rund 200 historische Ansichten dokumentieren die wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen und Veränderungen der Stadt Saarlouis.
|
|
Claudia Papp
Sachsenheim
Preis 20,00 €
Die historischen Fotografien des Bildbandes laden zum Erinnern ein an die Alltagsgeschichte Sachsenheims zwischen 1890 und 1970.
|
|
Hans Werner Bousska
Sakrale Bauten in Wien
Preis 19,99 €
Eine kurzweilige Zeitreise durch die Entstehungsgeschichte der Wiener Kirchbauten und durch traditionsreiche Wiener Klöster in faszinierenden Bildern.
|
|
Monika Frohriep
Sangerhausen
Preis 19,99 €
Der Bildband zeigt den DDR-Alltag und den Wandel Sangerhausens in den Jahren 1949 bis 1989. Etwa 200 Fotografien laden zum Erinnern ein.
|
|
Hans C. Fennenkötter
Sassenberg
Preis 19,99 €
Der Bildband über Sassenberg erinnert an die Wurzeln des Ortes und dokumentiert den Alltag des untergegangenen Dorfes des 19. Jahrhunderts.
|
|
Karlheinz Weichelt
Schalke
Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband zeigt den Gelsenkirchener Stadtteil Schalke und seine Bewohner in der Zeit von 1900 bis 1945 und weckt viele Erinnerungen.
|
|
Karlheinz Weichelt
Schalke
Alte Bilder erzählen Preis 19,99 €
Der historische Bildband zeigt das Leben in Schalke zwischen Arbeit und Freizeit und erinnert an den harten Arbeitsalltag und das Leben der Menschen.
|
|
Franz A. Heinen, Werner Rosen
Schleiden
Preis 19,99 €
|
|
Holger Rüdel
Schleswig
Preis 19,99 €
200 Fotos aus 150 Jahren zeigen die Veränderungen im Stadtbild, beleuchten Politik und Kultur und eröffnen Einblicke in den Alltag Schleswigs.
|
|
Holger Rüdel, Eva Nagel
Schleswig in den Siebzigerjahren
Preis 19,99 €
Der fortsetzende Bildband erinnert mit etwa 170 Bildern Eva Nagels an den Schleswiger Alltag in den 1970ern, zeigt Stadtgeschichte und Bewegendes.
|
|
Dirk Soechting
Schloss Burg an der Wupper
Preis 19,99 €
Auf 150 historischen Fotos zeigt dieser Bildband, wie sich das Schloss Burg an der Wupper von einer Ruine in eine Tourismusattraktion verwandelt hat.
|
|
Gustav Hildebrand
Schlüchtern
Bilder einer vergangenen Zeit Preis 19,99 €
Rund 160 Aufnahmen dokumentieren die Entwicklung der Stadt Schlüchtern von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Mitte der 20. Jahrhunderts.
|
|
Sören Holland-Nell, Ute Simon
Schmalkalden 1949 bis 1989
Preis 19,99 €
220 bisher meist unveröffentlichte Aufnahmen dokumentieren die zahlreichen Veränderungen des Stadtbildes von Schmalkalden in den Jahren 1949 bis 1989.
|
|
Antje Kuhnt, Wolfgang Bauer
Schmölln
Ein Fotoalbum Preis 17,90 €
Rund 200 alte Fotos dokumentieren das alltägliche Leben der Bewohner von Schmölln in der Zeit zwischen 1949 und 1989 und machen Geschichte begreifbar.
|
|
Antje Kuhnt, Wolfgang Bauer
Schmölln
Leben im Sprottetal Preis 17,90 €
Der Band gibt mit 200 historischen Fotos faszinierende Einblicke in das Alltagsleben der Schmöllner über einen Zeitraum von fast 100 Jahren.
|
|
Britta Meldau, Petra Bosse
Schönebeck/Elbe
Preis 17,90 €
Vergangene Zeiten werden in diesem Bildband mit 200 historischen Fotografien der Stadt Schönebeck/Elbe wieder wach und machen Geschichte lebendig.
|
|
Edith Holzer-Böhm
Schorndorf
Preis 19,99 €
Rund 150 historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll das Leben in der Stadt Schorndorf an der Rems zwischen 1870 und 1980.
|
|
Gisela Lixfeld, Alessa Mekelburg, Raphaela Schneider
Schramberg
150 Jahre Stadtgeschichte Preis 20,00 €
Über 170 kundig kommentierte Bilder zeigen die Entwicklung Schrambergs von der Stadtwerdung bis in die heutige Zeit.
|
|
Konstantin Groß
Schriesheim
Vom Dorf zur Stadt Preis 19,99 €
200 Fotos erinnern an den Alltag vergangener Tage in Schriesheim und stellen bekannte und weniger bekannte Schriesheimer vor.
|
|
Erika Jantzen
Schwarzes Gold aus Senftenberg
Preis 19,99 €
Dieser einmalige Bildband bietet dem Betrachter eindrucksvolle Ansichten von Senftenberg und Umgebung ebenso wie seltene Aufnahmen vom Bergbau.
|
|
Hans-Jörg Wilke
Schwedt an der Oder
Preis 19,99 €
Über 200 historische Fotografien zeigen die Veränderungen des Stadtbilds von Schwedt mit Häusern, Straßen und Denkmälern, sowie den Alltag der Bewohner
|
|
Uwe Müller
Schweinfurt
Preis 20,00 €
Von der Reichstadt zum Zentrum der deutschen Wälzlagerindustrie - die Zeitreise in einzigartigen Bildern führt ins aufstrebende Schweinfurt
|
|
Frank-Uwe Betz
Schwetzingen
Stadt und Leute Preis 19,99 €
Der Bildband über die nordbadische Stadt Schwetzingen zeigt historische Stadtansichten und lässt erinnern, was das Alltagsleben der Menschen prägte.
|
|
Norbert Jurk, Erika Jantzen
Senftenberg
Von Nord nach Süd Preis 19,99 €
Mehr als 160 historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll den Wandel im Stadtbild Senftenbergs und das bewegte Alltagsleben der Bewohner.
|
|
Jens Kröger
Siegburg
Die fünfziger und sechziger Jahre Preis 19,99 €
Über 150 historische Fotografien dokumentieren in diesem Bildband die Geschichte Siegburgs und gewähren einen Einblick in das Alltagsleben der Bürger.
|
|
Jens Kröger
Siegburg
Preis 19,99 €
Mehr als 200 historische Abbildungen aus dem Archiv Siegburgs erinnern facettenreich an den Alltag der dortigen Menschen zwischen 1900 und 1970.
|
|
Hans Klappert
Siegen
So waren die Zeiten Preis 19,99 €
Über 200 historische Fotos und Ansichtskarten dokumentieren die Geschichte Siegens und geben Einblicke in den Alltag der Bürger.
|
|
Hans Klappert
Siegen
Dreißiger- bis Siebzigerjahre Preis 19,99 €
Rund 160 historische Fotografien dokumentieren spannend den Wandel Siegens von den Dreißiger bis in die Siebziger Jahre und das Alltagsleben der Bewohner.
|
|
Otto H. Becker
Sigmaringen
Preis 19,99 €
Der historische Bildband mit etwa 200 Bildern erinnert an die Alltagsgeschichte in der Stadt Sigmaringen zwischen 1816 und 1982.
|
|
Otto H. Becker
Sigmaringen im 20. Jahrhundert
Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband dokumentiert das Leben in der Hohenzollernstadt Sigmaringen in der Zeit vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.
|
|
Petra Leban, Hannelore Leban
Simmering
Wiens 11. Bezirk Preis 19,99 €
Über 200 historische Fotos zeigen den Alltag im alten Arbeiterbezirk Simmering zwischen Arbeit und Freizeit und wecken zahlreiche Erinnerungen.
|
|
 Petra Leban, Ilse Luef
Simmering in alten Ansichten
Preis 19,99 €
Rund 160 zumeist unveröffentlichte historische Ansichten zeigen den 11. Wiener Gemeindebezirk in alter Zeit. Eine spannende Zeitreise in Bildern.
|
|
Achim Baumgarten, Doris Wesner
Simmern
Streiflichter einer Stadt Preis 19,99 €
Der Bildband über Simmern im Hunsrück lädt mit über 200 historischen Bildern zum Erinnern ein an die Wandlungen der Stadt und ihre Alltagsgeschichte.
|
|
Hildegard Hnatek, Franz Reiter
So war's einmal in Baden bei Wien
Preis 18,90 €
Der Bildband präsentiert auf rund 250 historischen Fotos aus den Jahren 1865 bis 1970 den spannenden Alltag und das Berufsleben der Badener Bürger.
|
|
Reinhard Muschik
So war's einmal in Berndorf
Preis 19,99 €
Reinhard Muschik dokumentiert in diesem Bildband die spannende Entwicklung Berndorfs und vermittelt einen lebendigen Eindruck vom Alltag der Menschen.
|
|
Jochen Putsch
Solingen
Industriekultur 1880-1960 Preis 19,99 €
Dieser Bildband zeigt mit fast 200 bisher größtenteils unveröffentlichten Aufnahmen die Metallindustriegeschichte Solingens von 1880 bis 1960.
|
|
Axel Birkenbeul
Solingen-Höhscheid
Preis 19,99 €
Mit über 200 historischen Fotos illustriert der Bildband die Geschichte der Stadt Solingen-Höhscheid und das spannende Alltagsleben der Bevölkerung.
|
|
Axel Birkenbeul
Solingen-Höhscheid 1930-1980
Preis 18,95 €
Über 200 historische Fotografien vermitteln in diesem Bildband ein unverstelltes Bild vom spannenden Alltag im Höhscheid vergangener Tage.
|
|
Heimatbund Soltau
Soltau im Bild
1945 bis 1965 Preis 19,99 €
Im Fokus des Bildbandes steht der Alltag der Soltauer in den Jahren 1945 bis 1965. Historische Fotos erinnern an den Alltag der Nachkriegsjahre.
|
|
Horst Wundschuh, Lothar Eichmann
Soltau im Bild
1965 bis heute Preis 19,99 €
Einmalige Fotografien dokumentieren die Entwicklung der niedersächsischen Stadt Soltau
|
|
 Bärbel Albold
Sömmerda wie es früher war
Preis 19,99 €
Rund 160 beeindruckende historische Farbaufnahmen dokumentieren das Sömmerda vergangener Tage. Zum Neu- und Wiederentdecken.
|
|
Claus Schunk
Sonneberg
Bilder aus der DDR Preis 19,99 €
Nach dem Erfolg des ersten Bandes legt Fotograf Claus Schunk mit vielen unveröffentlichten Fotos aus Sonneberg während der DDR nach.
|
|
Claus Schunk
Sonneberg
1969 bis 1989 Preis 18,99 €
Rund 230 historische Fotografien dokumentieren in diesem Bildband das alltägliche Leben in Sonneberg zwischen 1969 und dem Sommer 1989.
|
|
Sonneberger Museums- und Geschichtsverein e.V.
Sonneberg in alten Ansichten
Preis 20,00 €
Der Bildband dokumentiert auf rund 100 historischen Postkarten und Fotos die Blütezeit der Spielzeugstadt Sonneberg im 19. und 20. Jahrhundert.
|
|
Ralf Schmiedecke
Spandau bei Berlin
Preis 20,00 €
Der Band enthält zahllose Fotografien des ältesten Berliner Bezirks Spandau und bietet einen einmaligen Einblick in seine beeindruckende Geschichte.
|
|
Ralf Schmiedecke
Spandau bei Berlin
in alten Bildern Preis 19,99 €
Endlich die heiß ersehnte Fortsetzung: Neue Bilder aus dem alten Spandau, unterhaltsam und kompetent erläutert von Ralf Schmiedecke.
|
|
Henning Jost
Spaziergang durch Alt-Braunschweig
Preis 19,99 €
Über 150 vielfach farbige Fotografien und Postkarten vermitteln eine frischen, lebendigen Eindruck vom alten Braunschweig vor dem II. Weltkrieg.
|
|
Hartmut Prasch, Jörg W. Herzog
Spittal an der Drau
Preis 19,99 €
Hartmut Prasch und Jörg Wolfgang Herzog dokumentieren mit zahlreichen historischen Fotografien von 1900 bis 1960 den Alltag der Bewohner von Spittal an der Drau
|
|
Gudrun Stark, Hans W Krick
St. Ingbert
Alte Bilder erzählen Preis 20,00 €
Der historische Bildband über das saarländische St. Ingbert erinnert an die Alltagsgeschichte ihrer Menschen und die Veränderungen der Stadt.
|
|
Thomas Karl
St. Pölten
Ein Wandel durch die Zeit Preis 20,00 €
Auf rund 230 historischen Fotos von 1890 bis 1960 dokumentiert der Bildband neben baulichen Veränderungen in St. Pölten auch den Alltag der Bürger .
|
|
Klaus-Jürgen Herrmann, Brigitte Mangold, Michael Schwarz
Stadt im Bild Schwäbisch-Gmünd
Preis 20,00 €
In etwa 200 historischen Fotografien zeichnet dieser Bildband ein Porträt der Stadt Schwäbisch Gmünd und seiner spannenden Geschichte.
|
|
Beatrix Münzer-Glas, Arnd Kluge
Stadt und Landkreis Hof
Preis 19,99 €
160 historische Fotos nahezu ausschließlich aus dem Stadtarchiv Hof lassen die Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1960 wieder lebendig werden.
|
|
Edeltraud Pawelka, Torsten Foelsch, Rolf Rehberg
Städte der Prignitz
Preis 19,99 €
Über 200 historische Fotografien aus Museen, Archiven und privaten Sammlungen dokumentieren das Alltagsleben in den elf Städten der Prignitzregion.
|
|
Heinrich Munk
Stadthagen
Preis 19,99 €
Der Bildband beleuchtet mit 200 ausgewählten historischen Bildern das Leben und den Alltag in Stadthagen zwischen 1890 und 1960.
|
|
Bernward Reineke
Steinheim
Alte Bilder erzählen Preis 20,00 €
Der Bildband mit über 220 historischen Fotografien erinnert an den Alltag im westfälischen Steinheim zwischen 1880 und etwa 1970.
|
|
Simone Eckhardt
Stendal
Preis 19,99 €
Dieser Bildband illustriert anhand von über 200 lebendigen historischen Aufnahmen aus dem Stadtarchiv den Alltag in Stendal zwischen 1900 und 1960.
|
|
Simone Habendorf, Ina Nitzsche, Tilo Stolzenhain
Stendal
Preis 19,99 €
Mehr als 200 historische Fotografien aus allen Lebensbereichen zeigen in diesem Bildband authentisch die Zeit zwischen 1945 und 1989 in Stendal.
|
|
Monika Elm, Alfred Lindemann
Sterkrader Mitte
Preis 19,99 €
Über 150 historische Fotos und Postkarten zeigen das alte Sterkrade und nehmen den Leser mit in die spannende Vergangenheit des Stadtteils.
|
|
Monika Elm, Alfred Lindemann
Sterkrader Ortsteile
Preis 19,99 €
200 historische Aufnahmen dokumentieren den Alltag der Menschen zwischen harter Arbeit und Freizeit und illustrieren einige Ortsteile von Sterkrade.
|
|
Raimund Locicnik
Steyr
Arbeitswelt im Wandel Preis 19,99 €
200 Fotografien zeigenden Aufstieg von Steyr zur Industriestadt, die Arbeit in den Fabriken und die Freizeitgestaltung der Arbeiter.
|
|
Raimund Locicnik
Steyr im Wandel der Zeit
Preis 19,99 €
Über 200 historische Fotografien dokumentieren in diesem Bildband die Geschichte des traditionsreichen Steyrs in den Jahren von 1880 und 1970.
|
|
Yvonne Istas, Thomas Warndorf
Stockach in alten Fotografien
Preis 7,95 €
Die Aufnahmen zeigen Veränderungen und das alltägliche Leben von der Jahrhundertwende bis in die 1960er-Jahre: eine Reise in die Vergangenheit
|
|
André Kobsch, Felicitas Knoppke
Stralsund
Alte Bilder erzählen Preis 19,99 €
Ein Fotoalbum Stralsunds, das sowohl Einheimischen als auch deren Gästen eine kurzweilige Zeitreise in die jüngere Geschichte ermöglicht.
|
|
Herma Klar
Strausberg bei Berlin
Preis 19,99 €
Etwa 200 Aufnahmen erzählen Geschichte und Geschichten aus und um Strausberg am Straussee.
|
|
Volker Keller
Streiflichter aus Alt-Mannheim
Preis 19,99 €
Über 210 historische Fotos aus der Zeit zwischen 1890 und 1945 dokumentieren in diesem Bildband den Wandel der Kultur- und Industriestadt Mannheim.
|
|
Ralf Schmiedecke
Streifzüge durch Berlin-Wedding
Preis 19,99 €
Der Band enthält zahlreiche Fotografien des einstigen dritten Berliner Bezirks Wedding und veranschaulicht seine einzigartige Geschichte.
|
|
Hans-Joachim Böttcher
Streifzüge durch die Dübener Heide
Preis 17,90 €
218 Fotografien zeigen Ausflugsziele in der Dübener Heide, dokumentieren Bewahrtes und Vergangenes und führen auf 9 Routen durch die Heidelandschaft.
|
|
Andreas Bednarek
Streifzüge durch Görlitz
Preis 19,99 €
Mehr als 210 historische Fotografien locken den Leser in diesem Bildband auf eine spannende Entdeckungsreise in das historische Görlitz .
|
|
Harald Witzke, Christiane Witzke
Strelitz-Alt und Neustrelitz
Preis 19,99 €
Der Bildband über die Stadt Neustrelitz lädt zum Neu- und Wiederentdecken der Stadt ein und zeigt sowohl wichtige Gebäude als auch das Alltagsleben.
|
|
Fritz Lange
Südmähren
Bilder erzählen Geschichte Preis 20,00 €
220 großteils bisher unveröffentlichten Fotos aus öffentlichen und privaten Sammlungen zeigen die wechselvolle und dramatische Geschichte Südmährens.
|
|
Gerd Manig, Dieter Schellenberger
Suhler Alltagsimpressionen
Preis 18,99 €
Unveröffentlichte Fotografien zeigen Leben und Alltag der Menschen in Suhl und die Veränderungen der Stadt zwischen 1870 und 1970.
|
|
Joachim Siebenhaar
Sulzbach am Taunus
Preis 17,90 €
200 historische Fotos laden ein zu einer Reise durch die Vergangenheit der Gemeinde Sulzbach und zeigen Szenen aus dem täglichen Leben der Bürger.
|
|
Dirk Jacobsen
Sylt in historischen Fotografien
Preis 19,99 €
Dirk Jacobsen hat 160 bislang unveröffentlichte historische Aufnahmen zusammengestellt, die Sylt zwischen den 1940er- und 1980er-Jahren zeigen.
|
|
Peter Thaddäus Lang
Tailfingen
Die Wirtschaftswunderzeit Preis 19,99 €
Dieser Bildband zeigt die Wandlung Tailfingens vom Dorf zur Industriestadt ab den 1870er-Jahren und lädt zum Erinnern an eine wichtige Zeit ein.
|
|
Klaus Schwinger
Telgte
Preis 19,99 €
Der Bildband erzählt auf über 220 historischen Fotografien die spannende Geschichte des Wallfahrtsorts Telgte in der Zeit von 1900 bis 1975.
|
|
Siegfried Breyer, Ulrich Drewin
Templin
Perle der Uckermark Preis 19,99 €
235 historische Fotografien und Postkarten aus der Zeit von 1900 bis 1945 dokumentieren in diesem Bildband die spannende Geschichte Templins.
|
|
Manfred Mittelstaedt
Thale am Harz
Preis 19,99 €
Der Bildband über Thale im romantischen Harzer Bodetal erinnert mit historischen Bildern aus den Jahren 1872 bis 172 an das Alltagsleben der Menschen.
|
|
Heiner Herde
Timmendorfer Strand
Preis 19,99 €
Der historische Bildband lädt den Leser ein, den Urlaubsort Timmendorfer Strand neu zu entdecken und einen Blick in seine Vergangenheit zu werfen.
|
|
Ingo Henjes, Hans-Joachim Kadatz
Torgau und Umgebung im frühen 20. Jahrhundert
Preis 17,99 €
200 historische Fotografien zeigen eine Welt, die viele Torgauer nicht mehr kennen gelernt haben oder die in Vergessenheit geraten ist.
|
|
Renate Dörsam
Tostedt und die Dörfer rundum
Preis 19,99 €
Ausgewählte historische Fotografien veranschaulichen eindrucksvoll Landschaft, Ortsbild und Alltagsleben der Bewohner von Tostedt zwischen 1880 und 1960.
|
|
Rolf Fechner
Travemünde
in historischen Luftbildern Preis 19,99 €
Erfolgsautor Rolf Fechner präsentiert rund 130 faszinierende Luftbilder, die Travemünde zwischen 1900 und den 1960er-Jahren zeigen.
|
|
Rupert Dworak, Erich Steiner
Trofaiach
Eine Zeitreise Preis 19,99 €
Über 200 historische Fotografien gewähren in diesem Bildband einen aufschlussreichen Einblick in das Leben und den Alltag der Trofaiacher.
|
|
Manfred Schobert
Tullner Fotonostalgie
Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband beschreibt die Entwicklung Tullns in der Zeit von 1860 bis 1960.
|
|
Hans-Joachim Schuster
Tuttlingen
Stadt und Land im Wandel Preis 19,99 €
Über 160 historische Fotografien dokumentieren die Zeit in Tuttlingen von 1900 bis in die 1970er-Jahre und zeigen Alltag und Arbeitsleben der Bewohner
|
|
Peter Blath
Über den Kesselberg nach Mittenwald
Preis 19,99 €
Zahlreiche historische Fotografen zeigen in diesem Bildband den Königsweg als wichtigen Handelspfad und das Leben der Menschen entlang des Pfades.
|
|
Hans-Jörg Wilke, Katharina Wilke
Ueckermünde 1885-1985
Preis 19,99 €
Über 200 historische Fotografien dokumentieren das Wirken der Fotografen in Ueckermünde von 1885 bis 1985 und geben Einblick in den Alltag der Bewohner.
|
|
Horst Hoffmann
Uelzen
Preis 18,99 €
Auf 200 historische Fotografien und Postkarten werden in diesem Band die wichtigsten Ereignisse und das Alltagsleben der Uelzener zum Leben erweckt.
|
|
Markt Wallersdorf
Unser Gmoa Wallersdorf mit ihren Ortschaften
Preis 19,99 €
Über 230 bisher meist unveröffentlichte Bilder zeigen den rasanten Wandel und Arbeits- und Alltagsleben in Wallersdorf bis Mitte des 20. Jahrhunderts
|
|
Museumsverein Riesa e.V.
Unser Riesa
Fotoschätze aus 100 Jahren Preis 19,99 €
Spaziergang durch das Riesa vergangener Tage - mit den schönsten Bildern aus öffentlichen und privaten Sammlungen.
|
|
Friedchen Eihusen
Uplengen
Preis 19,99 €
Auf über 200 bisher meist unveröffentlichten historischen Bildern zeigt der Bildband die Menschen und die Entwicklung von Uplengen im Wandel der Zeit.
|
|
Friedchen Eihusen
Uplengen
Neue Bilder aus alter Zeit Preis 19,99 €
Über 180 historische Fotos aus der Zeit zwischen 1870 und 1980 dokumentieren in diesem Bildband die spannende Geschichte der Uplenger Ortsteile.
|
|
Stefan Wunsch, Christoph Schotten
Velbert-Langenberg-Neviges in den 1970er-Jahren
Preis 19,99 €
Spannende Fotos aus dem Alltag in Velbert, Langenberg und Neviges vor dem Zusammenschluss zur neuen Stadt Velbert, kenntnisreich kommentiert.
|
|
Monika Dittmar
Velten
Preis 19,99 €
Etwa 200 Aufnahmen dokumentieren Alltag und Wandel der Stadt Velten in den Jahren 1949 bis 1989.
|
|
Gerhard Dienes
Verkehr in Graz
Preis 19,99 €
Dieser Bildband gib Einblick in die Entwicklung des öffentlichen und privaten Verkehrs in Graz im Zeitraum von 1870 bis 1970.
|
|
Eva Bauernfeind, Elisabeth Spitzenberger
Viechtach und Umgebung
Preis 19,99 €
200 historische Fotos zeigen das Leben in Viechtach mit seinen Handwerksbetrieben und kulturellen Einrichtungen, Festen und Freizeitvergnügungen.
|
|
Christa Volk, Ute Feuerbach
Volkach und seine Ortsteile
Preis 19,99 €
Mehr als 200 historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll die Geschichte Volkachs und seiner Ortsteile von 1900 bis 1970 und den Alltag der Bewohner.
|
|
Hanns Peter Ebert, Petra Lauk
Wadern in alten Ansichten
Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband dokumentiert anhand von über 200 Bildern die Geschichte Waderns in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
|
|
Gunther Gerhardt
Walsrode
Preis 19,99 €
Der Bildband lässt unbekannte Winkel Walsrodes und der umliegenden Dörfer entdecken, Bekanntes und vielleicht Vergessenes mit neuen Augen sehen.
|
|
Gunther Gerhardt
Walsrode
1945 bis 2000 Preis 19,99 €
Dieser Bildband erinnert an das einstige Leben und Treiben in der liebenswerten Hermann-Löns-Stadt und lädt zum Neu- und Wiederentdecken ein.
|
|
Zeitzeugenbörse Duisburg e.V.
Walsum in historischen Fotografien
Preis 19,99 €
Das Autorenteam der Duisburger Zeitzeugenbörse e.V. hat 150 bislang zumeist unveröffentlichte historische Abbildungen aus Walsum zusammengestellt
|
|
Claudia Schmid-Rathjen, Bodo Thöns
Wandlitz
Preis 19,99 €
Anhand von 200 historischen Aufnahmen aus den Jahren zwischen 1890 und 1945 stellt der Bildband den Wandlitz und seine Umgebung in allen Facetten vor.
|
|
Manfred Hildebrandt, Olaf Rose
Wanne-Eickel
Preis 20,00 €
Der Bildband über Wanne-Eickel erinnert an die Wandlungen des heutigen Herner Stadtteils und den Alltag ihrer Bewohner zwischen 1900 und 1975.
|
|
Ralf Schmiedecke
Wedding
Mitten in Berlin Preis 20,00 €
Der Band enthält zahlreiche Fotografien des Arbeiterbezirks Berlin-Wedding ab Beginn des 20. Jahrhunderts mit all seinen historischen Ereignissen.
|
|
Gunther Gerhardt
Wedel
Stadt im Wandel Preis 19,99 €
Dieser einmalige Bildband zeigt auf über 220 zumeist unveröffentlichte Fotos das Leben im historischen Wedel in den Jahren 1890 bis 1990
|
|
Dietmar Schmitz, Klaus Bürger, Rita Körner
Wegberg
Bilder erzählen Geschichte Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband zeigt die Entwicklung Wegbergs und den Alltag seiner Bewohner in der Zeit von 1900 bis in die 1970er-Jahre.
|
|
Gerhard Bach, Heinz Gotzsch
Weißenfels
Bilder aus der DDR Preis 18,99 €
200 faszinierende Aufnahmen zeigen den Alltag in Weißenfels, der Schuhmetropole der DDR, zwischen Arbeit und Freizeit, HO und FDJ.
|
|
Günter Kalliauer, Ingeborg Micko
Wels in alten Ansichten
Preis 19,99 €
Über 200 historische Fotografien dokumentieren in diesem Bildband das traditionelle Gewerbe und Handwerk der traditionsreichen Industriestadt Wels.
|
|
Carmen Schumann
Wendezeiten Bautzen
Preis 19,99 €
Die Bautzener Journalistin Carmen Schumann hat die Höhepunkte der aufregenden Wendezeit in der Spreestadt auf über 160 Bildern eingefangen.
|
|
Matthias Wenzel
Wendezeiten Gotha
Preis 19,99 €
230 Fotos aus der Zeit zwischen 1988 und 1992 zeigen den Aufbruch in eine neue Ära sowie die politischen und privaten Umwälzungen in Gotha.
|
|
Claudia Streitberger
Wendezeiten Saalfeld
Preis 19,99 €
210 Fotos zeigen den Aufbruch in eine neue Ära sowie die politischen, wirtschaftlichen und privaten Umwälzungen in Saalfeld 1989/90.
|
|
Hildegard Ballerstedt, Wolfgang Blandow, William Boehart
Wentorf bei Hamburg
Preis 19,99 €
Rund 230 historische Fotografien dokumentieren den Wandel Wentorfs zwischen 1900 und 1980 und geben ein lebendiges Bild vom Leben der Einwohner.
|
|
Armin Himmelrath
Wermelskirchen
Preis 20,00 €
150 Fotografien zeigen den Wandel des Stadtbildes von Wemelskirchen, vor allem aber den Alltag der Menschen zwischen Arbeit und Freizeit.
|
|
Renate Pollerberg
Wermelskirchen
Preis 19,99 €
Historische Aufnahmen aus Wermelskirchen entführen in die Zeit vor den großen städtebaulichen Veränderungen und der ständigen Vergrößerung der Stadt.
|
|
Wernauer Geschichtsstube
Wernau am Neckar 1938 bis 1988
Preis 19,99 €
Rund 240 historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll die Geschichte Wernaus und den bewegten Alltag der Bewohner der Stadt am Neckar.
|
|
Hermann D. Oemler
Wernigerode
1949 bis 1989 Preis 19,99 €
Der Bildband zeichnet auf rund 160 historischen Fotografien aus der Zeit von 1945 bis 1989 das Geschichte und Alltag in Wernigerode nach.
|
|
Hermann D. Oemler
Wernigerode
Preis 19,99 €
Der Band vereint 165 bislang meist unveröffentlichte historische Fotografien zu einer faszinierenden Zeitreise durch die Wernigeröder Stadtgeschichte.
|
|
Heinz Wener
Westerholt
Neue Fotos aus alter Zeit Preis 17,90 €
Dieser historische Bildband zeigt die Entwicklung Westerholts und das Leben seiner Bewohner in der Zeit von 1889 bis 1975.
|
|
Michael Schenk, Hans-Alfred Voeste
Wetter an der Ruhr
Preis 18,99 €
200 Fotos zeigen den Alltag in Wetter und vermitteln Eindrücke aus der Arbeitswelt, der Freizeit sowie bedeutender Ereignisse zwischen 1885 und 1965.
|
|
Verein für Geschichte und Heimatpflege der Gemeinde Wickede (Ruhr) e.V.
Wickede (Ruhr)
Preis 20,00 €
Über 200 bislang meist unveröffentlichte Aufnahmen zeigen die alten Orte der neuen Gemeinde Wickede (Ruhr) von 1880 bis in die 1960er-Jahre.
|
|
Christoph Römer
Wien - Landstrasse
Ein Bilderbogen Preis 19,99 €
Rund 240 historische Fotografien und Ansichtskarten dokumentieren in diesem Bildband die Vergangenheit in Wien-Landstraße von 1870 bis 1970.
|
|
Hans König, Josef König
Wien - Leopoldstadt
Preis 19,99 €
Rund 170 historische Fotografien dokumentieren in diesem Bildband die Geschichte Wien-Leopoldstadts in den Jahren zwischen 1860 und 1960.
|
|
Felix Czeipek
Wien - Wieden
Historische Bezirksbilder Preis 19,99 €
Der Bildband lädt auf 200 historischen Fotografien auf eine spannende Zeitreise nach Wien-Wieden in die Zeit zwischen 1870 und 1970 ein.
|
|
Hans Werner Bousska
Wien 12 - Meidling
Ein Bilderbogen Preis 18,99 €
Anhand von 230 historischen Fotos erschafft der Bildband einen Bilderbogen der Geschichte Meidlings in den letzten 120 Jahren.
|
|
Alfred Wolf
Wien-Alsergrund
Preis 18,90 €
Der Bildband zeigt rund 200 historische Fotografien des neunten Wiener Gemeindebezirks und seiner Menschen aus der Zeit zwischen 1860 und 1980.
|
|
Roland P. Herold
Wien-Brigittenau
Preis 18,90 €
Rund 150 historische Fotografien laden den Leser zu einer Entdeckungsreise in die Alltagsgeschichte der Brigittenau ein.
|
|
Franz Mazanec
Wien-Döbling
Frühere Verhältnisse Preis 19,99 €
150 Fotos öffnen ein Fenster in die Vergangenheit Döblings und lassen den Zeitraum zwischen 1890 und 1930 wieder lebendig werden.
|
|
Karl Zillinger, Werner Grand
Wiener Straßenleben
Preis 19,99 €
200 historische Fotos zeigen das öffentliche Leben, Aufmärsche und Paraden auf den Straßen in Wien von der Monarchie bis zur Zweiten Republik.
|
|
Elfriede Faber, Georg Thiel
Wiener Vergnügungsstätten
Preis 19,99 €
In dem Bildband wird die Vielfalt der Vergnügungsstätten beleuchtet. Die Fotos und Programme zeigen ein buntes Bild von Wien, das zum Erinnern einlädt
|
|
Harald Eschenlor
Wien-Favoriten
Preis 18,90 €
Anhand von 150 historische Fotografien und Ansichtskarten streift der Leser durch die Vergangenheit des 10. Wiener Stadtbezirks von 1870 bis 1950.
|
|
Franz Uhlir
Wien-Floridsdorf
Preis 19,99 €
Der Bildband zeigt auf rund 200 historischen Fotos das Alltagsleben in Floridsdorfs sowie die baulichen Veränderungen der letzten 100 Jahre.
|
|
Trude Neuhold
Wien-Hernals
Preis 19,99 €
Mit rund 200 historischen Fotografien dokumentiert der Bildband das Leben und den Alltag der Menschen in Wien-Hernals in der Zeit von 1880 und 1990.
|
|
Felix Steinwandtner
Wien-Hietzing
Preis 19,99 €
Auf rund 150 historischen Fotos dokumentiert der Bildband den Wandel des Alltagslebens in Wien-Hietzing von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1980.
|
|
Dagmar Spitznagl
Wien-Margareten
Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband zeigt den Wiener Bezirk Margareten in den Jahren von 1880 bis 1960 und lässt die Vergangenheit wieder lebendig werden.
|
|
Helga Maria Wolf
Wien-Währing
Preis 19,99 €
170 Aufnahmen zeigen nicht nur die schönsten und interessantesten Ecken von Währing, sondern vor allem den Alltag der Menschen zwischen 1880 und 1930.
|
|
Udo Christoffel
Wilmersdorf
Preis 19,99 €
Der Band enthält zahlreiche Fotografien des Bezirks Wilmersdorf von 1880 bis 1960, die den Bezirk als grüner Flecken inmitten Berlins darstellen.
|
|
Günther Hagen
Winsen (Luhe)
Preis 19,99 €
Zahlreiche historische Fotografien haben in diesem Bildband das facettenreiche Leben der Menschen in Winsen an der Luhe eingefangen und dokumentiert.
|
|
Gerd Giese
Wismar
Portrait einer Stadt Preis 19,99 €
Ausgewählte historische Fotografien aus der Zeit von 1890 bis 1960 dokumentieren den Wandel Wismars und das Alltagsleben der Bewohner der Hansestadt.
|
|
Michael Schenk
Witten
Preis 19,99 €
Michael Schenk präsentiert rund 170 faszinierende Aufnahmen, die eindrucksvoll Wittens verlorenes Stadtbild und den Alltag der Menschen dokumentieren.
|
|
Michael Schenk
Witten
Neue Bilder aus alter Zeit Preis 18,99 €
230 historische Bilder aus der Zeit zwischen 1890 und 1972 zeigen den Wiederaufbau der Stadt Witten nach dem Krieg und das Leben der Bürger.
|
|
Christian Lukas
Witten-Annen
Preis 20,00 €
Auf 220 historischen Fotografien wird dem Leser ein Einblick in den spannenden Alltag der Annener in den Jahren von 1890 bis 1980 präsentiert
|
|
Rainer Leverenz
Wittenberge
Stadt am Elbufer Preis 19,99 €
Über 200 historische Fotografien und Ansichtskarten lassen große und kleine Ereignisse der Wittenbergschen Stadtgeschichte wieder lebendig werden.
|
|
Rainer Leverenz
Wittenberge
Preis 20,00 €
Die historischen Bilder aus den Jahren 1945 bis 1989 erinnern an den Wandel, den Wittenberge erlebte. Vor allem zeigt der Bildband den DDR-Alltag.
|
|
Klaus Petry
Wittlich
Preis 19,99 €
Zahlreiche historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll den Wandel im Stadtbild Wittlichs und das Arbeits- und Alltagsleben der Bewohner.
|
|
Rena Bartsch
Wittmund
Preis 19,99 €
Wittmund, eine typische Stadt in Ostfriesland, wuchs insbesondere in den Jahren 1900 bis 1960. Der Bildband erinnert an das Alltagsleben jener Zeit.
|
|
Ines Kakoschke
Wolgast
Leben mit dem Peenestrom Preis 19,99 €
Das alte Wolgast neu entdeckt: Unveröffentlichte Bilder laden zu einer weiteren Entdeckungsreise durch die Stadt am Peenestrom ein.
|
|
Ines Kakoschke
Wolgast
Preis 19,99 €
Dieser Bildband dokumentiert auf 160 Bildern den Alltag der Menschen in Wolgast mit Arbeit und Schule, Festlichkeiten, Vereins- und Privatleben.
|
|
Gerold Bönnen
Worms
Preis 20,00 €
Einzigartige historische Aufnahmen zeigen die alte Reichs-, Luther- und Nibelungenstadt Worms und ihre Bewohner vor der Zerstörung im Jahre 1945.
|
|
Jörg Koch
Worms
Das verschwundene Stadtbild Preis 19,99 €
Beeindruckende und erschütternde Fotografien erinnern an die einstige Pracht von Worms und die Zerstörung der Stadt im Februar und März 1945.
|
|
Wolfgang Heinrichs, Hartmut Nolte
Wülfrath
Die Siebzigerjahre Preis 20,00 €
Dieser liebevoll gestaltete Bildband präsentiert eine faszinierende Chronik der Siebzigerjahre. Ein Muss für alle Wülfrather.
|
|
Wolfgang Heinrichs, Hartmut Nolte
Wülfrath
Preis 20,00 €
234 bisher meist unveröffentlichte Fotografien dokumentieren die Enticklung und das Leben der Stadt Wülfrath von 1865 bis in die 1970er-Jahre.
|
|
Bernward Reineke
Wuppertal - Uellendahl
Preis 19,99 €
Mehr als 220 historische Bilder dokumentieren den Wandel des Uellendahls im Zuge der Industrialisierung.
|
|
Herbert Günther
Wuppertal in frühen Fotografien
1880-1945 Preis 16,95 €
75 historische Bilder geben faszinierende Einblicke in das Leben der Wuppertaler, erinnern an den harten Alltag und zeigen historische Ereignisse.
|
|
Michael Magner
Wuppertal-Barmen
Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband zeigt anhand über 200 Abbildungen die Entwicklung und das Leben in der Stadt Barmen von 1880 bis 1950.
|
|
Peter Keller
Wuppertaler Stadien
Preis 19,99 €
Die historischen Fotografien erinnern an die bewegte Geschichte der Wuppertaler Stadien. Der ideale Bildband für den Bergischen Sportfan.
|
|
Margitta Gatzke
Zehdenick
Preis 19,99 €
Der Bildband über das brandenburgische Zehdenick erinnert mit über 200 historischen Fotografien an die wandelnde Alttagswelt zwischen 1949 und 1989.
|
|
Ulrich Drewin
Zehdenick
Stadt des "guten Tons" Preis 19,99 €
Der Bildband erinnert mit über 200 historischen Fotos an das Alltagsleben im brandenburgischen Zehdenick zwischen 1900 und 1950.
|
|
Ulrich Drewin
Zehdenick
Stadt an der Havel Preis 18,95 €
Über 210 historische Aufnahmen zeigen die Vergangenheit Zehdenicks und erinnern an den Arbeitsalltag sowie an das private Leben der Menschen.
|
|
Manfred Kohl
Zeitsprünge Solingen-Ohligs
Preis 18,90 €
Manfred Kohl präsentiert 80 Bildpaare, die den Wandel in Ohligs dokumentieren und dazu einladen, Vergleiche zwischen damals und heute zu ziehen.
|
|
Uwe Rohland
Zeitz
Preis 19,99 €
Der historische Bildband über die im Süden Sachsen-Anhalts gelegenen Kleinstadt Zeitz lädt zum Erinnern an die dortige Alltagsgeschichte ein.
|
|
Helmut Hehne, Heiko Röder
Zerbst/Anhalt
Preis 18,99 €
Über 200 seltene Fotografien aus der Fachwerkstadt erinnern an die bewegte Geschichte von Zerbst in Anhalt im 20 Jahrhundert.
|
|
Helmut Hehne, Heiko Röder
Zerbst/Anhalt
1945-1990 Preis 19,99 €
Dieser Bildband dokumentiert die Geschichte Zerbsts nach der fast vollkommenden Zerstörung am Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die 1990er-Jahre.
|
|
Ute Spohler
Zinnowitz
Ein Fotoalbum Preis 19,99 €
Die Geschichte der Stadt auf Usedom als Urlaubsoase der Werktätigen in faszinierenden Fotografien aus dem Alltag.
|
|
Ute Spohler
Zinnowitz
Preis 19,99 €
Mit 200 zumeist unveröffentlichten Bildern eröffnet dieses Buch einen lebendigen Einblick in die Geschichte des Dorfes und Ostseebades Zinnowitz.
|
|
Sabine Finweg
Zirndorf
Preis 19,99 €
Der Bildband über die mittelfränkische Spielzeugstadt Zirndorf bietet ein breites Panorama der Ortsgeschichte und erinnert an den Alltag der Menschen.
|
|
Mathias Popp
Zirndorfer Persönlichkeiten
Preis 19,99 €
Dieser historische Bildband zeigt die Menschen, die sich für die Stadt eingesetzt und somit den Alltag Zirndorfs geprägt haben.
|
|
Uwe Kahl
Zittau
Preis 20,00 €
In diesem Bildband wird anhand von rund 200 Fotografien das alte Zittau mit seinen historischen Gebäuden und vergangenen Industrien zum Leben erweckt.
|
|
Uwe Kahl
Zittau in historischen Ansichten
Preis 19,99 €
Der Bildband mit 200 historischen Fotografien der Jahre 1880 bis 1960 regen dazu an, sich der Alltagsgeschichte des sächsischen Zittau zu erinnern.
|
|
Carsten Beier
Zschopau
in alten Fotografien Preis 19,99 €
Autor Carsten Beier schöpft aus seinem umfangreichen Fundus und stellt die sächsische Stadt Zschopau in historischen Bildern ab 1870 vor.
|
|
Carsten Beier
Zschopau
Neue Bilder aus alter Zeit Preis 19,99 €
Nach dem großen Erfolg von Zschopau in alten Fotografien die heiß ersehnte Fortsetzung: Unveröffentlichte Fotos aus dem Alltagsleben.
|
|
Norbert Peschke
Zwickau
Historische Ansichten Preis 17,90 €
Norbert Peschke macht einen Spaziergang durch das alte Zwickau. 240 unveröffentlichte historische Bilder zeigen Amüsantes und Nachdenkliches.
|
|
Norbert Peschke
Zwickau im Wandel der Zeiten
Preis 19,99 €
Anhand von über 240 sorgfältig ausgewählten Fotos führt Norbert Peschke Sie in diesem Bildband historisch versiert durch die Zwickauer Geschichte.
|
|
Norbert Peschke
Zwickau und Planitz im Bombenhagel
Preis 20,00 €
Anhand von rund 160 Fotos und amerikanischen Luftaufnahmen stellt dieser Bildband die Luftangriffe des Jahres 1945 auf Zwickau in den Mittelpunkt.
|
|
Norbert Peschke
Zwickau-Nordvorstadt
In alten Fotografien Preis 19,99 €
Lokalhistoriker Norbert Peschke beleuchtet unterhaltsam und kompetent die Geschichte der Nordvorstadt Zwickaus und ihrer eingemeindeten Dörfer
|
|
Dörte Beier, Marie Christine Jádi
| | |